
Kombucha ist der neue trendige Sommerdrink. Das leicht moussierende Getränk auf Teebasis ist sehr erfrischend und angeblich sogar gesund. Am besten schmeckt natürlich selbst gemachter Kombucha.
Kombucha ist ein Erfrischungsgetränk auf Teebasis. Das Gärgetränk entsteht durch die Fermentierung von gesüßtem grünen oder schwarzen Tee mit einem Kombucha-Pilz. Der Teepilz wandelt den Zucker in Ethanol und Kohlensäure um. Das Endprodukt schmeckt nach einer Mischung aus süß-saurer Limonade, Cidre und Apfelwein. Es enthält zwischen 0,5 und 3 Prozent Alkohol.
Selbstgemachter Kombucha ist bei sachgemäßer Herstellung ein unbedenkliches Erfrischungsgetränk mit geringem Alkoholgehalt. Davon ist die Verbraucherzentrale in NRW überzeugt. Das Getränk kann eine positive Wirkung auf die Darmflora haben. Wissenschaftlich nachgewiesen sind außerdem schwach antibakterielle und abführende Effekte. Kombucha-Getränke aus dem Supermarkt sind pasteurisiert. Sie haben keine positiven Effekte auf die Gesundheit. Für Diabetiker ist das Teegetränk wegen des Zuckergehalts als Durstlöscher nicht geeignet. Trockene Alkoholiker verzichten besser darauf, da es einen Restgehalt an Alkohol hat.
>`Matcha-Tee: Mehr als nur ein Muntermacher?
Der Teepilz ist eine Symbiotische Kolonie aus Bakterien und Hefen. (c) ExQuisine / fotolia
Sie brauchen pro Einheit:
So geht´s:
Achtung: Sollte das Getränk verunreinigt sein oder schlecht riechen, schütten Sie es weg und probieren es einfach noch einmal.
Tipp: Kombuchapilze bekommen Sie im Internet und in vielen Bioläden. Achten Sie – wenn Sie das Getränk selber machen – strikt auf Hygiene. Reinigen Sie alle Utensilien, die Sie bei der Herstellung verwenden, gründlich mit kochend heißem Wasser. Immungeschwächte sollten besser nur kommerziell hergestelltes Kombucha genießen.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.