
Säurereflux zählt zu den häufigsten Verdauungsbeschwerden. Säurereflux ist ein Symptom, das am Verdauungssystem, auftritt, wenn Magensäure aus dem Magen entweicht und nach oben in den Ösophagus (die Speiseröhre) fließt – und manchmal sogar bis in den Mundraum gelangt.
Es handelt sich dabei um eine relativ häufige Beschwerde. Viele Menschen haben schon einmal nach dem Genuss einer zu reichhaltigen, zu scharfen oder zu fettigen Mahlzeit einen Säurereflux-Anfall erlebt. In diesen Situationen handelt es sich bei Säurereflux um ein „normales“ Symptom, das nicht auf ein anderes gesundheitliches Problem verweist.
Andere werden jedoch regelmäßig von Säurereflux geplagt, was auf Dauer schmerzhaft und unangenehm werden kann. Wiederkehrende Säurereflux-Episoden ohne zugrundeliegende Ursache werden in ärztlichen Kreisen als gastroösophageale Refluxkrankheit bezeichnet.
In der Regel verhindert eine Art Ventil, das an der Verbindung von Speiseröhre und Magen liegt, dass Magensäure in die Speiseröhre eindringt. Dieses aus einem Muskel bestehende Ventil transportiert normalerweise die Nahrung in eine Richtung, kann aber unter bestimmten Umständen undicht werden. Wird es undicht, fließt säurehaltiger Mageninhalt zurück und gelangt nach oben in Richtung des Mundes, wodurch zahlreiche Symptome entstehen.
Eine Reihe von Faktoren und Erkrankungen können einen solchen Säurerückfluss begünstigen. Dazu gehören:
Dass Neugeborene bis zu einem gewissen Grad an Säurereflux leiden, ist normal. Dies liegt an ihrem noch nicht ausgereiften Verdauungssystem. Nach ein paar Monaten hat sich die Krankheit bei den Babys ausgewachsen.
Die Symptome von Säurereflux sind ausgeprägt und eindeutig und daher normalerweise einfach zu erkennen. Viele Merkmale ähneln den Symptomen einer Verdauungsstörung, verschlechtern sich jedoch typischerweise beim Hinlegen. Mehr zu den Symptomen bei Reflux lesen Sie hier.
Die Symptome von Säurereflux lassen sich häufig durch kleine Anpassungen der Lebens- und Essgewohnheiten verbessern, beispielsweise durch den Verzehr kleinerer Mahlzeiten oder indem scharfe Speisen und späte Abendmahlzeiten (kurz vor dem Zubettgehen) vermieden werden.
Einige Menschen benötigen jedoch etwas mehr Unterstützung und hier kommen pflanzliche Arzneimittel ins Spiel. Bereits seit vielen Jahren werden Heilpflanzen zur Behandlung zahlreicher Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Zu diesen positiv auf die Verdauung wirkenden Heilpflanzen gehören Artischocke, Löwenzahn und Boldo, die alle als Magenbitterkräuter bekannt sind. Mehr zum Thema finden Sie hier.
Die meisten Menschen, die an Säurereflux leiden, sollten in der Lage sein, ihre Symptome durch die Änderung von Ernährung und Lebenswandel und – bei Bedarf – durch den Einsatz pflanzlicher Arzneimittel gegen eine Verdauungsstörung in den Griff zu bekommen.
Wenn sich die Symptome jedoch nicht bessern, kann ein Arztbesuch erforderlich werden, um die Diagnose zu bestätigen. Ihr Arzt verschreibt Ihnen dann möglicherweise eines oder mehrere Medikamente, von Antazida zur Neutralisierung der Magensäure bis hin zu Protonenpumpenhemmern (auch als „Protonenpumpen-Inhibitoren“, „PPI“ bezeichnet), welche die Bildung von Magensäure verhindern. In schwerwiegenden Fällen empfiehlt sich eine Operation, um den Schließmuskel, der Magen und Speiseröhre verbindet, zu verstärken.
Darüber hinaus gibt es bestimmte Umstände, unter denen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten. Dazu zählen folgende Situationen:
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Fast jede dritte Person in Deutschland leidet unter einer Allergie – Tendenz steigend. Je nach Schwere der Allergie...
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Wenn die Verdauung verrückt spielt, kann das viele Ursachen haben. Von Sodbrennen über Magenkrämpfe bis hin zu Durchfall...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.