
Obwohl unser Körper nur geringe Mengen an verschiedenen Vitaminen benötigt, kann eine unzureichende oder gänzlich fehlende Versorgung zu Mangelerscheinungen führen. Wir erklären Ihnen, warum Vitamine wichtig sind, woran Sie einen Vitaminmangel erkennen und welche Ursachen es gibt.
Vitamine sind lebensnotwendig, da sie gemeinsam mit Spurenelementen und Mineralstoffen an ganz vielen chemischen Vorgängen des Körpers beteiligt sind:
Ohne Vitamine kann der menschliche Organismus also nicht so funktionieren, wie er eigentlich müsste, um gesund zu bleiben.
Die Ursachen für einen Vitaminmangel lassen sich in drei Gruppen einteilen:
Falsche, zu einseitige oder unzureichende Ernährung, kann die Versorgung an Vitaminen beeinträchtigen. Hierzu zählen zum Beispiel Nulldiäten. Das Gleiche gilt für sogenannte „verarbeitete Lebensmittel“, wie zum Beispiel Fertiggerichte aus der Dose. Hinzu kommt, dass wenn Obst und Gemüse falsch gelagert oder zubereitet werden, der eigentliche Vitamingehalt zu großen Teilen verloren gehen kann.
Krankheiten wie Krebs, Störungen der Nieren- oder Leberfunktion, Glutenunverträglichkeit oder auch Diabetes führen oftmals zu einem Vitaminmangel. Grund hierfür sind meist Nebenwirkungen von Medikamenten oder die Vitamine können durch eine gestörte Darmflora nicht mehr ausreichend aufgenommen werden.
> Darmflora stärken: Das können Sie tun
Wer oft unter Stress steht, läuft Gefahr, langfristig an einem Vitaminmangel zu leiden. Denn Stress zehrt an den Vitaminreserven. Kinder und Jugendliche, Schwangere, ältere Menschen sowie Raucher und Alkoholkranke Menschen gehören ebenfalls zu den Personen, die einen erhöhten Vitaminbedarf haben.
> Schwanger? Diese Vitamine sind jetzt wichtig
Alkoholkonsum kann einen Nährstoffmangel verursachen. (c) Rainer Fuhrmann / Fotolia
Zu Beginn sind die Symptome für einen Mangel an Vitaminen nur schwer zu erkennen. Erste Anzeichen können Müdigkeit, schlechte Konzentration, andauernde Kopfschmerzen oder auch eine depressive Stimmung sein. Fehlt es dem Körper bereits schon länger an wichtigen Nährstoffen, machen sich auch körperliche Erscheinungen wie eine fahl wirkende Haut, brüchige Nägel oder dünnes Haar bemerkbar.
Wichtig zu wissen ist, dass der Mensch die meisten Vitamine nicht selbst herstellen kann. Wir sind also darauf angewiesen, diese täglich durch Lebensmittel oder Vitaminpräparate zuzuführen. Zwar werden durch Bakterien im Darm die Vitamine B12 und K gebildet, jedoch nicht in ausreichender Menge. Einzige Ausnahme ist Vitamin D, welches durch Sonnenlicht selbstständig und zu genüge vom Körper hergestellt werden kann.
> Wie bekommen Veganer genug Vitamin B12?
Weil jedes Vitamin eine spezielle Aufgabe in unserem Körper hat, sind auch die Symptome ganz unterschiedlich. Die häufigsten Symptome bei Vitaminmangel sind:
Ohne Vitamine kann unser Stoffwechsel und Immunsystem nicht richtig funktionieren. Deswegen sollten Sie stets dafür sorgen, dass Ihr Körper über genügend Vitamine verfügt und einem Mangel vorbeugen. Mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist das ein Kinderspiel. Denn frisches Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Nüsse, Getreide und Milchprodukte besitzen genau die Vitamine, die wir benötigen. Achten Sie zusätzlich auf eine vitaminschonende Zubereitung – also lieber dünsten und grillen, anstatt kochen oder frittieren.
> Podcast „sag mal Anna“: Was ist gesünder? Rohkost oder gekochtes Gemüse?
Die Einnahme von Vitaminpräparaten ist bei gesunden Menschen, die sich an einen abwechslungsreichen Speiseplan halten, im Übrigen unnötig. Zudem kann der Körper die über die Nahrung zugeführten Vitamine deutlich besser verarbeiten, als synthetisch hergestellte.
* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren können. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.