
Eine vegane Ernährung in der Schwangerschaft ist nicht ratsam. Durch die rein pflanzliche Ernährung fehlen dem Körper Nährstoffe. Lesen Sie hier, was Schwangere unbedingt beachten sollten.
Immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln. Das ist nicht automatisch gesünder. Gerade wer in der Schwangerschaft ganz ohne tierische Produkte auskommen möchte, geht Risiken ein.
Eine vegane Ernährung kann in der Schwangerschaft bei Mutter und Kind zu einer Unterversorgung beziehungsweise zu einem Mangel an Nährstoffen führen. Denn eine ausreichende Versorgung ist bei einer rein pflanzlichen Ernährung nur schwer möglich. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät deshalb von einer veganen Ernährung in der Schwangerschaft ab.
Das gilt auch für die Stillzeit sowie für das Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Besonders kritisch ist laut DGE die Versorgung mit Vitamin B12. Mit herkömmlichen Lebensmitteln (inklusive fermentierten Lebensmitteln) können Veganer die Vitamin-B12-Versorgung nicht ausreichend sicherstellen.
> Drei Tipps gegen Schwangerschaftsstreifen
> Erste einheitliche Handlungsempfehlungen zur Ernährung in der Schwangerschaft
Wenn Schwangere sich ausschließlich vegan ernähren und keine zusätzlichen Nährstoffpräparate verwenden, können folgende Probleme beim Baby entstehen:
> Schwangerschaftsdemenz – gibt es das wirklich?
Von einer rein veganen Ernährung in der Schwangerschaft ist abzuraten. (c) Colourbox
Das sind die potenziell fehlenden Nährstoffe bei einer rein pflanzlichen Ernährung:
> Wie bekommen Veganer genug Vitamin-B12?
Wer sich ausschließlich vegan ernähren möchte, dem rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung:
> Schwanger? Diese Vitamine sind jetzt wichtig
Schwangere sollten keine rohen tierischen Lebensmittel essen. Dazu zählen Produkte aus Rohmilch, rohes oder nicht durchgegartes Fleisch, roher Fisch oder rohe Eier. Auch auf Weichkäse, wärmebehandelte Milch oder Räucherfisch sollten Schwangere unbedingt verzichten.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.