
Kopfschmerzen zählen zu den unangenehmen Begleiterscheinungen von Nackenschmerzen. Glücklicherweise lassen sich diese Beschwerden häufig lösen, indem man die Nackenschmerzen lindert. Es gibt viele Möglichkeiten zur Behandlung von Nackenschmerzen. Wir stellen Ihnen einige Übungen vor, die helfen, Verspannungen und Steifigkeit im Nacken zu lösen und somit Kopfschmerzen vorbeugen.
Nackenschmerzen können jeden treffen. Die Beschwerden hängen viel mehr von der Körperhaltung als vom Alter des Betroffenen ab. Aus diesem Grund kann das Leiden mit den richtigen Übungen effektiv bekämpft werden.
Nackenschmerzen entstehen oftmals aufgrund von geschwächten Muskeln zwischen den Schulterblättern und überbeanspruchten Nackenmuskeln. Sie können nach langen Autofahrten, dem Schneiden von großen, breiten Hecken im Garten oder langem Deckenstreichen auftreten.
Wenn Sie regelmäßig unter Nackenschmerzen leiden, verspüren Sie vielleicht auch Kopfschmerzen, die vom Nacken kommen, oder ein Kribbeln und Stechen in den Armen oder Händen. Vom Nacken ausgehende Kopfschmerzen werden durch die Muskeln ausgelöst, die an der Schädelbasis zerren. Die Nackenverspannung können Sie dort spüren, wenn Sie Druck auf die betroffene Stelle ausüben. Der Schmerz kann sich über die Schädelbasis ausbreiten und sogar in den Augenhöhlen spürbar sein.
Ein starker Nacken erleichtert den Alltag. (c) sebra / fotolia
Im Folgenden finden Sie einige Übungen, die nur 5 Minuten in Anspruch nehmen und helfen sollen, die geschwächte und verspannte Nackenmuskulatur zu stärken:
Wenn Sie diese Übungen jeden zweiten Tag ausführen, werden die einzelnen Nackenmuskeln im Laufe von 2-4 Wochen gedehnt und gestärkt.
Bitte führen Sie keine der genannten Übungen aus, wenn sie Ihnen Schmerzen bereiten. Halten Sie jedoch jede genannte Position, wenn Sie das Gefühl haben, dass dabei ein Muskel sanft gedehnt wird. Diese Übungen sollten ohne Aggressivität ausgeführt werden, wobei heftige Bewegungen in jedem Fall zu vermeiden sind.
> Weitere Tipps, wie Sie Nackenverspannungen behandeln und vorbeugen
> Faszientraining: Was bringen die Übungen mit der Rolle?
> Ursachen für Nackenschmerzen nach dem Schlafen und nützliche Tipps
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Was eint Pflanzenwelt und Gesellschaft? Wärmende Sonne und steigende Temperaturen treiben sowohl Blumen als auch Menschen raus. Gut...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.