
Obwohl eine Erkältung fast immer ungefährlich ist, können ihre Symptome sehr unangenehm sein. Ab wann sollte man damit besser zum Arzt?
Bereits ein bis zwei Tage nach der Ansteckung mit Erkältungserregern (meistens Viren) treten Halsschmerzen, Schnupfen, eventuell auch Husten auf. Die Schleimhäute in der Nase schwellen an und erschweren das Atmen. Je nach Verlauf und Schweregrad des grippalen Infekts (Erkältung) fühlen Sie sich elend und möchten sich am liebsten ins Bett verkriechen.
Glücklicherweise klingen die Erkältungssymptome bereits nach einer Woche ab. Bessern sich die Symptome auch nach zehn Tagen nicht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Welche Symptome üblich für eine Erkältung sind und was auf eine Folgeerkrankung hinweisen könnte, lesen Sie hier:
Für eine gewöhnliche Erkältung ist Schnupfen (akute Rhinitis) das Leitsymptom. Ein wässriges Sekret, das sich später schleimig verdickt, läuft aus der Nase, zugleich schwellen die Schleimhäute in Nase und Rachen an. Auch Husten und Heiserkeit gehören zu den typischen Erkältungsbeschwerden. Oft sind Halsschmerzen die Vorboten einer Erkältung. Nachts können Sie wegen der verstopften Nase schlechter schlafen. Auch Kopfschmerzen und erhöhte Temperatur zählen zu den typischen Symptomen einer Erkältung.
Auch die Grippe ist eine akute Infektion der Atemwege und wird wie eine Erkältung viral übertragen. Bloß sind hier nicht gewöhnliche Erkältungsviren, sondern Influenzaviren beteiligt. Die Symptome einer schweren Erkältung und der Grippe ähneln sich. Zu Husten, Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen kommt aber bei der Grippe hohes Fieber bis 41 Grad hinzu, das wie die anderen Symptome auch meist unvermittelt und heftig einsetzt.
In der Regel heilt eine Erkältung schnell und komplikationslos aus. Bei schwereren Verläufen kann die geschädigte Atemwegsschleimhaut ein idealer Nährboden für Bakterien sein, die für weitere Entzündungen sorgen.
Zur Behandlung einer gewöhnlichen Erkältung ist in der Regel kein Arztbesuch erforderlich. In der Apotheke frei erhältliche Medikamente und bewährte Hausmittel reichen aus. Allerdings sollten Sie einen Arzt konsultieren, wenn folgende Symptome auftreten:
Hier können eine Grippe oder eine Lungenentzündung vorliegen, die dringend in ärztliche Behandlung gehören.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Johanniskraut wird seit Jahrhunderten eine heilende Wirkung für unterschiedliche innere und äußere Leiden zugesprochen.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.