Spezial: Pflegereform
Jeder fünfte Deutsche hat aktuell einen Angehörigen, der pflegebedürftig ist. Wer nicht pflegebedürftig ist oder andere pflegt, kann in nächster Zukunft betroffen sein. Pflege ist ein Thema, das uns alle – als Einzelne und als Gesellschaft – angeht. Wir klären auf über die Neuerungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II). Wer darüber Bescheid weiß, kann besser davon profitieren. Das sind unsere drei Schwerpunkthemen dazu:
Schwerpunkt 1: Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
Schwerpunkt 2: Das neue Begutachtungsverfahren
Schwerpunkt 3: Pflege bei Demenz: Das sollten Sie jetzt wissen
Lesen Sie das Wichtigste zu den Neuregelungen in der Pflege in unserem Spezial!
-
Lissy Schmidt | 27. Mai 2018
Gesundheit auf Rezept: Diese Regelungen sollten Sie kennen
Wir erklären, was es mit Rezeptpflicht, Zuzahlung und Co auf sich hat ...
-
Lissy Schmidt | 10. Mai 2018
Pflege: Hygiene-Prinzipien, die Sie kennen sollten
Fast zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden in Deutschland zuhause gepflegt. Diese Hygiene-Prinzipien sind dabei wichtig ...
-
gesund & vital Redaktion | 13. Februar 2017
Pflegereform: Die Antworten auf Ihre Fragen
Das sind die wichtigsten Ergebnisse der rtv-Expertenhotline zum Pflegestärkungsgesetz II.
-
Lissy Schmidt | 9. Januar 2017
Pflege bei Demenz: Das sollten Sie jetzt wissen
Der 3. Schwerpunkt unseres Pflege-Spezials: Wie die Pflegereform Demenzkranken nützt ...
-
Lissy Schmidt | 2. Januar 2017
Pflege: Die neue Begutachtung
Der 2. Schwerpunkt unseres Pflege-Spezials: So läuft das neue Begutachtungsverfahren ab ...
-
Lissy Schmidt | 27. Dezember 2016
Der neue Begriff der Pflegebedürftigkeit
Der 1. Schwerpunkt unseres Spezials: Das bedeutet es ab 1. Januar 2017 pflegebedürftig zu sein: ...
-
gesund & vital Redaktion | 27. Dezember 2016
Was sich bei der Pflege ändert
Das zweite Pflegestärkungsgesetz bringt grundlegende Änderungen mit sich. Das sollten Sie jetzt wissen: ...