
Ob Kopfschmerzen oder Husten: Heuschnupfen kann viele Beschwerden verursachen. Die wenigsten Betroffenen denken dabei an starkes Schwitzen – doch auch dies ist ein mögliches Symptom bei einer Pollenallergie. Wir erklären, weshalb Allergiker ins Schwitzen geraten und was sie dagegen tun können.
Bei einer Schweißattacke denkt wohl kaum jemand daran, dass Heuschnupfen der Auslöser sein könnte. Doch gerade Pollenallergiker können stark schwitzen. Dies geschieht infolge einer Verkettung mit anderen Heuschnupfen-Symptomen.
Menschen mit einer Pollenallergie können von Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen oder einem wunden Rachen betroffen sein. Diese Schmerzen sind eine Art Warnflagge für unser Immunsystem. Unser Körper schüttet verstärkt Botenstoffe wie Adrenalin aus, um mit unserem Unbehagen besser fertig zu werden. Adrenalin regt jedoch auch die Schweißdrüsen an, wodurch Schweißattacken auftreten.
Eine andere Ursache für vermehrtes Schwitzen sind verstopfte Nasennebenhöhlen. Diese können sich entzünden, woraufhin das Immunsystem mit erhöhter Körpertemperatur reagiert. Das kann zu Schweißausbrüchen, aber auch zu Schwindel und Erschöpfung führen. Ist das Fieber sehr hoch, rufen Sie bitte umgehend Ihren Arzt an.
Auch Stress kann einen Adrenalinschub und daraus resultierende Schweißattacken verursachen. Gerade Pollenallergiker leiden häufig unter Stress – etwa, wenn sie allein der Gedanke an unangenehme Heuschnupfen-Symptome (zum Beispiel Engegefühl in der Brust) nervös macht.
Hinzu kommt, dass die Allergie Schlafstörungen begünstigt, was müde, erschöpft und dadurch besonders empfindlich gegenüber Stress macht. Schnell kann ein Teufelskreis entstehen: Heuschnupfen verursacht Stress, und Stress kann wiederum die Symptome verschlimmern. Zudem haben manche Allergiker Angst davor, unangenehme Gerüche zu verbreiten, wodurch sie noch mehr ins Schwitzen geraten.
Blütenpollen können Allergiker zum Schwitzen bringen. (c) Colourbox
Die Nebennieren sind ein weiterer Faktor bei starkem Schwitzen und Heuschnupfen. Während einer Heuschnupfenattacke produziert unser Organismus viel Histamin, was Entzündungen verursachen kann. Um dagegen vorzugehen und die entzündlichen Effekte zu hemmen, schütten die Nebennieren das Hormon Cortisol aus.
Manchmal können die Nebennieren jedoch nicht ausreichend gegen Histamin vorgehen und sie ermüden. Wenn das geschieht, können Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und auch eine übermäßige Schweißproduktion (Hyperhidrose) die Folge sein.
Ist eine Pollenallergie der Grund für Ihre Schweißattacken, sollten Sie diese behandeln, denn nur so kann Schwitzen nachhaltig verhindert werden. Antihistaminika können beispielsweise die allergische Reaktion eindämmen und Beschwerden dadurch verhindern. Auch Steroide wirken der übermäßig starken Immunreaktion entgegen. Am besten Sie lassen sich ausführlich von einem Allergologen beraten.
> So können Sie Deo selber herstellen
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Fast jede dritte Person in Deutschland leidet unter einer Allergie – Tendenz steigend. Je nach Schwere der Allergie...
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Wenn die Verdauung verrückt spielt, kann das viele Ursachen haben. Von Sodbrennen über Magenkrämpfe bis hin zu Durchfall...
Das eigene Zuhause ist ein Ort, der zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt. Hausstaub sowie das allgemeine Raumklima tragen maßgeblich...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.