
Stand Up Paddling ist der neue Trendsport. Stehpaddeln kann jeder, ob Anfänger oder Leistungssportler. Vorausgesetzt, er oder sie kann schwimmen. Die nassen Fakten rund um den beliebten Trendsport.
Standpaddling ist ein sanftes aber effektives Workout auf dem Wasser. Die Sportart eignet sich für jedes Alter und jedes Fitnesslevel. Denn die Belastung bestimmen Sie beim Paddeln einfach selbst.
„Stand Up Paddling“ (Abkürzung SUP) kommt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch „Stehpaddeln“ oder „stehend paddeln“. Beim SUP stehen Sie auf einem Board und bewegen sich paddelnd auf dem Wasser fort. „Erfunden“ haben diese Fortbewegungsart polynesische Fischer, die sich noch heute stehpaddelnd auf Fischfang machen. Das Board ist etwas größer als ein normales Surfbrett.
Das Paddel ist etwa zwei Meter lang und auf die Körpergröße einstellbar. Es wird mit beiden Händen bewegt. Die neue Wassersportart wird auch bei uns immer beliebter. Wer paddeln will, braucht keine großen Vorkenntnisse und kein langjähriges Training. Und im Vergleich zum Windsurfen oder Wellenreiten brauchen Sie weder Wind noch Wellen. Ein Schnupperkurs reicht und Sie können sofort lospaddeln.
Manche nutzen das Board auch als Yoga- oder Fitnessmatte. (c) rh2010 / Fotolia
SUP schont die Gelenke und stärkt den Oberkörper, Bauch und Rücken und trainiert die Tiefenmuskulatur. Gleichzeitig stabilisiert es durch das ständige Ausbalancieren Rumpf, Knie- und Fußgelenke. Einige nutzen ihr Paddelbrett sogar als schwimmende Yogamatte oder Fitnessunterlage.
> Schwimmen: Gelenkschonender Sport für jedes Alter
Es gibt zwei Arten von Stand Up Paddleboards:
Paddeln können Sie überall: auf dem heimischen Baggersee, im nächsten Weiher oder auf dem Meer. Städte wie Berlin, Barcelona, Hamburg oder Venedig bieten Sightseeing-Touren auf dem Board an.
Geübte SUPer paddeln auf reißenden Wildbächen um die Wette. Anfänger sollten, bevor sie an Bord gehen, die Sicherungsleine und Schwimmweste anlegen. Vergewissern Sie sich vor dem Lospaddeln, ob das Gewässer befahren werden darf. Und erkundigen Sie sich, ob es Fährverkehr oder gefährliche Strömungen gibt. Mit dem passenden Sonnenschutz und einem Hut steht einer erfolgreichen Paddeltour nichts mehr im Wege.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.