
Sommer und Tee passen für viele nicht zusammen – zu verlockend sind an heißen Tagen kalte Getränke, am besten mit Eiswürfeln direkt aus dem Gefrierfach. Doch heißer Tee hat sich gerade bei steigenden Temperaturen als Hausmittel gegen Schweißausbrüche und Kreislaufprobleme bewährt. Nicht umsonst trinken Wüstenvölker auch bei weit über 30 Grad frisch gebrühten Pfefferminztee. Dafür gibt es verschiedene Gründe:
Je höher die Temperaturen, umso mehr Flüssigkeit braucht der Körper. Deshalb lautet die Empfehlung, lauwarmen Tee in kleinen Schlucken über den Tag verteilt zu trinken. Für den letzten Skeptiker bleibt immer noch eines: erfrischender, selbstgemachter Eistee!
Hier erfahren Sie, welchen Tee Sie im Sommer besonders gut trinken können und wie Sie erfrischende Getränke selber machen.
Die ungewöhnlichen Teesorten von Kusmi gehören zwar preislich zu den teureren Tees, der Geschmack ist es aber wert. Denn die Mischungen aus losen Teeblättern heben sich deutlich von der herkömmlichen Teebeutelware ab.
Wer gerne Früchtetee trinkt, sollte einmal AquaRosa probieren. Hibiskus, rote Früchte, schwarze Beeren und Äpfel schmecken einfach herrlich nach Sommer. Die reine Früchtemischung enthält kein Teein und ist deshalb auch für Kinder eine leckere Erfrischung und gesunde Alternative zu süßen Limonaden. Brühen Sie direkt eine ganze Kanne auf und stellen den Tee im Kühlschrank kalt. Bei großer Hitze geben Sie einfach einen Eiswürfel mit ins Glas.
Fruchtige Mango kombiniert mit feinen Gewürzen – genau das Richtige im Sommer. Die Schwarztee-Mischung eignet sich hervorragend für eisgekühlten Chai, kann aber natürlich auch warm getrunken werden. Ingwer, Zimt, Kardamom und Sternanis runden das natürliche Fruchtaroma ab. Der Zusatz von Zucker ist gar nicht nötig, da der Tee auch pur lecker schmeckt. Wer es trotzdem lieber ein bisschen süßer mag, kann einen Löffel Honig dazugeben.
Schwarzer Tee im Sommer kommt vielen vielleicht ungewöhnlich vor, dabei ist er eine wunderbare Basis für verschiedene Eistee-Kreationen. Denn Schwarztee eignet sich hervorragend für einen trendigen Cold Brew Tee, bei dem Sie die Teeblätter mit kaltem Wasser aufgießen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Der Darjeeling Summer Gold Tee von Ronnefeldt entwickelt eine goldgelbe Farbe, die an die Sommersonne erinnert. Allerdings ist Schwarzer Tee aufgrund des Koffeingehalts nicht für Babys, Kinder oder schwangere Frauen geeignet. Dafür kommt ein Cold Brew auf der nächsten Garten-Party besonders gut an!
Die erfrischende Wirkung von Pfefferminze hat jeder schon einmal erlebt, der ein Minzbonbon gegessen oder Minze-Tee getrunken hat. Die ätherischen Öle der Pfefferminze sorgen für einen frischen Atem, eine freie Nase und nach dem Essen für eine bessere Verdauung.
In arabischen Ländern wird an heißen Tagen – und davon gibt es dort sehr viele – ganz selbstverständlich ein Glas lauwarmer Pfefferminztee gereicht, da die Kräuter auf den Organismus kühlend wirken. Diesen Trick sollten Sie sich unbedingt abschauen. Ob warm oder kalt – Pfefferminztee passt zu jeder Jahreszeit!
Salbei gilt als klassisches Hausmittel gegen starkes Schwitzen. Deshalb bietet sich Salbeitee geradezu als Sommergetränk an, sowohl warm als auch kalt. Brühen Sie die Blätter – am besten in Bio-Qualität – mit sprudelndem Wasser auf und lassen den Tee fünf bis zehn Minuten ziehen. Anschließend abseihen und etwa zwei bis drei Tassen über den Tag verteilt genießen.
Salbei hat zwar einen ganz eigenen Geschmack, wirkt aber gerade an heißen Tagen sehr erfrischend. Außerdem belebt er den Geist, der bei Hitze schon mal etwas träge werden kann.
* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren können. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Fast jede dritte Person in Deutschland leidet unter einer Allergie – Tendenz steigend. Je nach Schwere der Allergie...
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Wenn die Verdauung verrückt spielt, kann das viele Ursachen haben. Von Sodbrennen über Magenkrämpfe bis hin zu Durchfall...
Das eigene Zuhause ist ein Ort, der zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt. Hausstaub sowie das allgemeine Raumklima tragen maßgeblich...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.