
Schüssler-Salze sollen Frauen in den Wechseljahren dabei helfen, dass die Umstellung des Körpers etwas sanfter ausfällt.
Seit mehr 100 Jahren werden Schüsslersalze in der alternativen Medizin verwendet, um verschiedene Krankheitssymptome zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. So gibt es auch einige Salze, die Frauen zu Beginn und während der Wechseljahre bei körperlichen Problemen wie z. B. Hitzewallungen, Gelenkprobleme oder bei Scheidentrockenheit helfen sollen.
Erfahren Sie bei uns, wie Schüssler-Salze bei Wechseljahresbeschwerden helfen können und welche Vor- und Nachteile die Behandlung mit den Salzen hat.
Der deutsche Homöopath Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898) ist Erfinder und Namensgeber der bekannten Schüßler-Salze. Schüßlers Ansicht nach entstehen viele Krankheiten aufgrund eines Ungleichgewichts des Mineralhaushalts in unseren Zellen, was zu Störungen des gesamten Stoffwechselsystems führt.
Da die Einnahme von Mineralsalzen in konzentrierter Form nicht in die Körperzellen gelangen, setzte Schüßler auf die sogenannte „Potenzierung“. Mineralsalze können nur dann über die Blutbahn von Zellen aufgenommen werden, wenn die Salze in stark verdünnter Form zugeführt werden. Die Methode der starken Verdünnung ist auch aus vielen anderen Bereichen der Homöopathie bekannt.
Insgesamt gibt es 12 Funktionssalze mit unterschiedlichen Anwendungsgebieten:
Salz Nr. | Mineralstoff | Anwendungsgebiet |
---|---|---|
1 | Calcium fluoratum | Bindegewebe |
2 | Calcium phosphoricum | Knochen, Zähne |
3 | Ferrum phosphoricum | Immunsystem |
4 | Kalium chloratum | Schleimhäute |
5 | Kalium phosphoricum | Nerven, Psyche |
6 | Kalium sulfuricum | Entschlackung |
7 | Magnesium phosphoricum | Muskeln, Nerven |
8 | Natrium chloratum | Flüssigkeitshaushalt |
9 | Natrium phosphoricum | Stoffwechsel |
10 | Natrium sulfuricum | Reinigung, Ausleitung |
11 | Silicea | Haare, Haut, Nägel, Bindegewebe |
12 | Calcium sulfuricum | Gelenke, Ausscheidung |
> Hier erfahren Sie noch mehr zu den 12 Basissalzen
Schüßler-Salze gelten schon lange als sanfte Hilfe bei Beschwerden während der Wechseljahre. Folgende Schüßler-Salze werden für Begleiterscheinung während der Wechseljahre empfohlen:
Zudem soll das Mineralsalz Nr. 3 den Mangel an Östrogen und Progesteron während des Klimakteriums ausgleichen, wodurch Hitzewallungen und Schweißausbrüche verringert oder gelindert werden sollen.
Bei manchen Frauen sind Stimmungsschwankungen und innere Unruhe während der Menopause an der Tagesordnung. Hiergegen soll auch eine Kombination aus den Salzen 1, 3 und 7 helfen.
Zudem soll die sogenannte „heiße 7“ bei Schlafstörungen schnell Abhilfe schaffen. Hierfür lösen Sie 10 Tabletten in einer kleinen Tasse mit abgekochtem, heißem Wasser auf. Die Lösung soll so heiß wie möglich und in kleinen Schlücken getrunken werden.
Bei Scheidentrockenheit wird ein Cremegel aus den oben genannten Mineralstoffkombination empfohlen.
Wilhelm Schüßler entwickelte die von ihm erfundene Therapie ausschließlich auf homöopathischer Basis. Seine zwölf Salze decken dabei ein breites Anwendungsspektrum ab. Trotz, dass es Schüssler-Salze inzwischen seit rund 140 Jahren gibt und angewendet werden, konnte die wissenschaftliche Wirkung der Salze bis heute nicht nachgewiesen werden.
Dennoch gibt es viele Menschen und Alternativmediziner, die von der Wirkung überzeugt sind. Überzeugung ist in Bezug auf die Wirkung von Schüsslersalzen ein wichtiges Stichwort, denn selbst wenn sich jemand nach der Einnahme besser fühlt, ist dies aller Wahrscheinlichkeit subjektiv und liegt eher am Placebo-Effekt. Im Gegensatz zu anderen Mineralstoffpräparaten können die Schüssler-Salze nämlich einen Mineralstoffmangel nicht beheben.
Sie können aber unseren Zellen dabei helfen, dass Mineralstoffe leichter aufgenommen werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Schüßler-Salze aufgrund ihrer Potenzierung (starke Verdünnung) nicht überdosiert werden können. Zudem sind keine Nebenwirkungen bekannt und können somit sogar von Schwangeren eingenommen werden. Da die Tabletten jedoch oftmals Milchzucker enthalten, sind sie für Menschen mit einer Laktoseintoleranz ungeeignet.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.