
Schlafen, einschlafen oder durchschlafen ist für viele Menschen ein Problem. rtv nennt Ursachen, Formen, Störfaktoren und Tipps zur Abhilfe bei Schlafproblemen.
Ein gesunder Schlaf ist für uns Menschen überlebensnotwendig. Schlaf spielt eine zentrale Rolle für die körperliche und psychische Regeneration. Schlafmangel macht uns empfänglicher für Stress, vermindert unsere Konzentration, unsere allgemeine körperliche Befindlichkeit und schränkt unser Wohlbefinden ein.
Für immer mehr Menschen stellt guter Schlaf eine echtes Problem dar. Die Schätzungen, wie viele Menschen tatsächlich an Schlafproblemen leiden, schwanken:
Wo auch immer die tatsächliche Zahl anzusiedeln ist: Es wird deutlich, dass viele Menschen nicht schlafen können oder Schwierigkeiten haben, gut zu schlafen.
Schlafprobleme unterscheiden sich von Schlafstörungen. Bei letzteren handelt es sich um Krankheiten, die Ihren Schlaf beeinträchtigen können. Einfachen Schlafproblemen liegt keine medizinisch relevante Erkrankung zugrunde.
Generell treten bei Menschen mit Schlafproblemen drei verschiedene Grundprobleme auf:
Dabei handelt es sich wahrscheinlich um das häufigste Problem. Bei normalem Schlaf sollte man innerhalb von 30 Minuten wegdämmern. Einige Menschen benötigen jedoch ein paar Stunden, um einzuschlafen. Ist das jedoch erst einmal geschafft, ist die Qualität des Schlafs gut.
Dann gibt es Menschen, die zwar keine Probleme mit dem Einschlafen, dafür jedoch nur einen leichten Schlaf haben und beim geringsten Geräusch aufwachen. Sind sie einmal wach, haben sie Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen.
Das kann, muss aber kein Problem sein. Manche Menschen stehen gerne beim ersten Morgengrauen auf und beginnen ihre Alltagsroutine ungestört von den Mitmenschen. Bei anderen kann dieses frühe Aufwachen jedoch zu gedrückter Stimmung oder gar Depressionen führen.
Zahlreiche Faktoren können zu Schlafproblemen führen. Trotz dieser Vielfalt lassen sich die Ursachen in zwei Kategorien einteilen:
Ein paar einfache Änderungen in Bezug auf Ihr Umfeld oder Ihren Lebensstil können Ihnen dabei helfen, nachts besser zu schlafen. Dazu gehören:
Einige Menschen benötigen etwas mehr Hilfe bei ihren Schlafproblemen. Sie suchen daher nach Einschlafhilfen, also Mitteln oder Techniken, die bei der Überwindung der Schlafprobleme helfen. Es gibt verschiedene Einschlafhilfen:
Unter diesem Link erfahren Sie mehr über Einschlafhilfen.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.