Beruflicher und privater Stress, Ängste und Sorgen? Alles Ursachen, die zu Schlafentzug führen können. Schlafentzug kann sehr ernste körperliche und psychische Folgen haben.
Schlafentzug – wie entsteht er?
Schlafentzug entsteht, wenn eine Person nicht genug schlafen kann. Menschen, die an Schlafentzug leiden, verlieren ein gutes Stück ihrer körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie man um seinen Schlaf gebracht werden kann:
- Schlafmangel: Der Schlafbedarf jeder Person ist zwar unterschiedlich, aber wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die ausreichende Schlafmenge eines durchschnittlichen Erwachsenen zwischen sieben und neun Stunden beträgt. Auf den ersten Blick erscheint das viel, aber vielleicht stellen Sie selbst fest, dass Sie wesentlich wacher und tatkräftiger sind, wenn Sie genug Schlaf bekommen.
- Nicht genug guter Schlaf: Selbst wenn Sie ausreichend viele Stunden im Bett verbringen, kann es sein, dass der Schlaf Ihnen keine Erholung bietet. Das bedeutet, dass Sie beim Aufwachen zum Beispiel das Gefühl haben, lediglich drei Stunden geschlafen zu haben, obwohl es in Wahrheit wesentlich mehr waren.
Schlafentzug – Symptome
Die offensichtlichsten Symptome sind Müdigkeit und Schläfrigkeit. Manchen ist gar nicht mehr bewusst, wie abgeschlagen und müde sie sind.
Weiteren Symptome von Schlafentzug:

Sie müssen ständig gähnen. Dadurch versuchen Sie, Ihr Gehirn mit genug Sauerstoff zu versorgen, um wach zu bleiben.

Sie werden ängstlich, launisch oder leicht reizbar.

Sie neigen dazu, einfach wegzudösen, wenn Sie sich in einem warmen Raum aufhalten oder wenn Sie entspannt oder gelangweilt sind.

Sie kommen morgens nur schwer aus dem Bett.

Es fällt Ihnen schwer, sich an Dinge zu erinnern oder sich zu konzentrieren.

Bei Ihnen treten Sehprobleme auf, insbesondere im Zusammenhang mit der Fähigkeit, zu fokussieren.

Es fällt Ihnen schwerer, Entscheidungen zu treffen, oder Sie wählen eine riskantere Option, als Sie es normalerweise tun würden.

Es fällt Ihnen schwer, einfache Tätigkeiten – wie etwa sprechen oder geradeaus gehen – durchzuführen. Der Grund hierfür ist, dass sich Schlafentzug ähnlich auf den Körper auswirken kann wie der Genuss von Alkohol.
Schlafentzug kann bei gesunden Menschen zu Zuständen führen, die der Schizophrenie ähneln.