
Salat – Gesund, variabel und viele unterschiedliche Sorten
Salat zählt zu den gesündesten und variationsreichsten Mahlzeiten überhaupt.
Salate sind voll mit Nährstoffen und gelten als Must-have für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Aber ist auch wirklich jede Salatsorte voll mit gesunden Vitaminen & Co.? Bei Eisbergsalat zum Beispiel könnte man meinen, dass er nur aus Wasser besteht. Erfahren Sie bei uns, welche Salatsorten es gibt, wie gesund Salat wirklich ist und was alles in ihm steckt.
Wie gesund ist Salat allgemein?
Keine Diät kommt ohne Salat aus und bei keinem Sportler darf das grüne Gemüse im Ernährungsplan fehlen. Im Grunde ist das auch gut so, denn Salat ist gesund – allerdings erst dann, wenn sich noch Möhren, Tomaten, Gurken, Thunfisch, Pute oder andere Zutaten dazugesellen. Salat alleine ist leider nicht wirklich reich an Vitaminen, Ballaststoffen oder Mineralien. Er besteht oftmals zu großen Teilen aus Wasser.
> Portulak: Das vergessene Blattgemüse
Der Autor und Lebensmittelchemiker Udo Pollmer geht sogar so weit, dass er Salat mit der Ernährungsphysiologie eines Papiertaschentuchs mit einem Glas stillen Wasser vergleicht. Auch wenn es hart klingt, aber bei vielen Salatssorten hat er sicherlich nicht ganz unrecht. Wer jedoch von den Klassikern wie Kopfsalat oder Eisbergsalat abrückt und stattdessen zum Beispiel auf Spinat, Chicorée, Feldsalat, Rucola oder Radicchio zurückgreift, der bekommt deutlich mehr gesunde Inhaltsstoffe als ein Taschentuch und ein Glas Wasser. Fakt ist aber auch, dass Salat sehr kalorienarm ist, schnell und lange sättigt und sich in unzähligen Variationen zubereiten lässt.
5 nährstoffreiche Salatsorten im Überblick