
Schokoladen-Fans werden die Polymeal-Diät lieben: Jeden Tag steht eine Tafel auf dem Speiseplan. Zudem gibt es täglich Rotwein. Die Entwickler wollen damit ihre Herzgesundheit verbessern und Ihr Leben verlängern.
Die Polymeal-Diät erinnert mehr an das Schlaraffenland als an eine Abnehmkur – Wein und Schokolade sind nicht nur geduldet, sondern zentraler Bestandteil des Ernährungskonzepts. Wissenschaftler der Erasmus Universität in Rotterdam entwickelten es im Jahr 2004.
Polymeal war die Antwort auf die Polypille. Dabei handelt es sich um ein Medikament mit sechs Wirkstoffen. Sie sollen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall nach dem 55. Lebensjahr um 80 Prozent reduzieren. Die Polypille ist allerdings umstritten, hat sie doch einige Nebenwirkungen. Zudem verhilft sie nicht dazu, den eigenen Lebensstil zu überdenken und zu verbessern. Die Entwickler der Polymeal-Diät wollten den gesundheitlichen Nutzen statt über die Pille über die Ernährung erzielen.
> Das sollten Sie über Schlaganfälle wissen
Die Rotterdamer Wissenschaftler entwarfen die Polymeal-Diät auf dem Reißbrett. Dafür analysierten und bewerteten sie Studien zur Ernährungsforschung und berechneten mathematisch den Effekt verschiedener Nahrungsmittel auf die Herzgesundheit. Es liegen allerdings keine kontrollierten Studien mit Menschen zugrunde, die das Programm testeten.
Täglich genießen Sie:
Insgesamt liefern Ihnen die genannten Lebensmittel rund 1.600 Kalorien und 110 Gramm Fett. Dabei bilden sie die Basis Ihres Speiseplans. Die Studienautoren gehen davon aus, dass Sie zusätzlich zu den Polymeal-Zutaten täglich noch weitere Nahrungsmittel essen.
> Wie gesund ist die mediterrane Küche?
Bitterschokolade und Rotwein sind wichtige Bestandteile der Polymeal-Diät. (c) Colourbox
Hauptziel des Polymeal-Konzepts ist es, damit Ihren Blutdruck zu senken, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen und Ihre Lebenserwartung um einige Jahre zu erhöhen. Nach der Theorie der Rotterdamer Wissenschaftler können Sie, wenn Sie den Plan befolgen, Ihr Herzrisiko um 76 Prozent senken. Allein das tägliche Glas Rotwein soll es um 32 Prozent reduzieren, der Knoblauch um 25 und die Schokolade um 21 Prozent.
Statistisch betrachtet sollen nichtrauchende Männer und Frauen, wenn sie alle Komponenten von Polymeal berücksichtigen, demnach ihr Leben um 6,6 beziehungsweise 4,8 Jahre verlängern können. Zu diesem rein rechnerischen Ergebnis kamen die Entwickler, nachdem sie Lebenserwartungstabellen und frühere Studien ausgewertet hatten.
> Blutdruck senken – ohne Medikamente
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Was eint Pflanzenwelt und Gesellschaft? Wärmende Sonne und steigende Temperaturen treiben sowohl Blumen als auch Menschen raus. Gut...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.