
Fitness zu Hause erlebt derzeit einen riesigen Boom – ob mit oder ohne spezielle Geräte. Im Prinzip reicht das Körpergewicht aus, um die Muskeln zu stärken und in Form zu bleiben. Noch effektiver und vielseitiger funktioniert der Muskelaufbau jedoch mit gezielt ausgewählten Sportgeräten und Hilfsmitteln.
Tatsächlich lässt sich das Wohnzimmer recht schnell in ein kleines Fitnessstudio verwandeln, wenn die Geräte klein genug sind, damit sie nach dem Training schnell wieder weggeräumt werden können.
Welche Sportgeräte Sie für zu Hause brauchen, hängt ganz davon ab, welches Trainingsziel Sie verfolgen:
Hier stellen wir Ihnen einige Geräte vor, die platzsparend und effektiv für Ihr Sportprogramm zu Hause sind.
Krafttraining und der Aufbau von Arm-, Brust- und Rückenmuskulatur funktioniert am besten mit einer Hantelbank. Das Praktische am Gerät von „Sportstech“: Es bietet 30 Funktionen, die das Oberkörpertraining zum Ganzkörpertraining machen. Denn durch spezielle Klappmechanismen sind neben Bankdrücken auch Liegestütze, Beinheben und Bizepscurls möglich.
Der Kostenpunkt der multifunktionalen Hantelbank liegt bei knapp 120 Euro. Bei Nichtgebrauch falten Sie die Bank einfach wie ein Bügelbrett flach zusammen und räumen sie weg.
Die meisten Heimtrainer nehmen relativ viel Platz ein und stehen zu Hause oft mitten im Raum herum. Das Fitnessrad von „Ultrasport“ lässt sich jedoch ganz leicht zusammenklappen und in einer Nische verstauen. Der 245 Euro teure Fahrradtrainer kann individuell eingestellt werden und bietet drei Trainingsmodi, die das Ausdauertraining für Anfänger und Fortgeschrittene ermöglichen. Am Display lesen Sie direkt Kalorienverbrauch und Pulsfrequenz ab. Eine gute Möglichkeit, um auch in der kleinsten Stadtwohnung fit zu bleiben.
Gut geschüttelt, nicht gerührt werden Sie mit dieser Vibrationsplatte. Die kleinen Rüttelbewegungen sorgen für ein intensiveres Training für den ganzen Körper. Durch die Vibrationen kommt das ganze Gewebe in Bewegung, auch die eingelagerten Fettpölsterchen. Ein weiterer positiver Effekt: Die Durchblutung wird gesteigert und das Bindegewebe gestrafft. Gleichzeitig schonen Sie durch die Übungen auf der Platte Gelenke, Bänder und Knochen.
Im Paket enthalten ist ein Ernährungsplan, der beim Abnehmen helfen soll. Die Vorteile: Nur 10 Minuten Training dreimal die Woche sollen den Körper in Form bringen. Die flache Platte ermöglicht ein Rundumtraining in jeder auch noch so kleinen Wohnung. Der Preis von 179 Euro mag zwar nicht gerade günstig erscheinen, doch die positiven Erfahrungen sprechen für das platzsparende Fitnessgerät.
Ein äußerst platzsparendes Fitnessgerät ist eine Klimmzugstange, die sich am Türrahmen befestigen lässt. Daran können Sie Übungen zum Muskelaufbau an Armen, Schultern und Oberkörper machen, aber auch verschiedene weitere Sportgeräte befestigen. Wer dehnbare Bänder an der Stange befestigt, kann ein Schlingentraining absolvieren, und am Boden kann das Gerät für Push-Ups und Dips verwendet werden. Hier kommt wirklich der ganze Körper in Aktion und das Training wird nie langweilig, weil die Geräte viele kreative Möglichkeiten liefern.
Großer Vorteil: Die Klimmzugstange steht nicht im Zimmer herum und kann einfach abmontiert und verstaut werden. Mit einem Preis von knapp 70 Euro ist sie zudem erschwinglich.
Klein, aber fein fürs Fitnesstraining zu Hause ist der Vitalmaxx Basic. Das platzsparende Fitnessgerät ist für Frauen und Männer geeignet, die mit wenig Aufwand im Wohnzimmer ein Ganzkörpertraining absolvieren wollen. Sit-Ups, Liegestütze, Planks – mit verschiedenen Funktionen und Widerständen trainieren Sie die Muskeln an Bauch, Rücken, Rumpf, Armen und Beinen im Liegen und Sitzen auf kleinstem Raum.
Das ohnehin schon handliche Gerät kann nach dem Sport zusammengeklappt und in den Schrank gepackt werden. Für knappe 60 Euro eine echte Alternative zum Fitnessstudio.
* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren können. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.
Obstruktive Schlafapnoe raubt nicht nur den Schlaf, sondern auch viel Lebensqualität. Ein Zungenschrittmacher von Inspire Sleep kann helfen.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Unter Schlafapnoe versteht man Atemstillstände, die während des Schlafens auftreten. Wir erklären, was die Krankheit ausmacht.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.