
Ob natürlich, geröstet oder gesalzen – Pistazien sind ein beliebter Snack. Immer häufiger sind sie auch in Schokolade, Eiscreme oder anderen Speisen zu finden. Lesen Sie hier, wie gesund sie sind.
Was die meisten nicht wissen: Pistazien enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die unserer Gesundheit zugutekommen können. Bei uns erfahren Sie alles rund um die kleinen grünen Nüsse und warum die Farbe eine wichtige Rolle spielt.
Weltweit zählen der Iran, die Türkei und die USA zu den wichtigsten Anbaugebieten für Pistazien. Schon seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. sollen die kleinen grünen Kerne angebaut worden sein, die ungefähr zwei Jahre brauchen, bis sie reif geerntet werden können. Die grünen Pistazien sind die Früchte des Laubbaumes „Pistacia Vera“, der eine Höhe von bis zu zwölf Metern erreichen kann.
Eigentlich handelt es sich bei Pistazienkernen auch nicht um Nüsse im herkömmlichen Sinne, sie zählen vielmehr zu nussigen Steinfrüchten, die auch als „Grüne Mandeln“ bekannt sind. Sobald sie reif sind, teilt sich ihre harte und beigefarbene Schale in zwei Hälften. Generell gilt: je grüner die Pistazien, umso höher ist deren Qualität.
Pistazien reifen alle zwei Jahre zwischen September und November heran. In diesem Zeitraum springt die Schale auf und die grünen Köstlichkeiten können mithilfe von Rüttelmaschinen geerntet werden. Damit sich der leckere Geschmack der Pistazien vollständig entfalten kann, müssen Ernte und Bearbeitung relativ schnell erfolgen. Es wird außerdem darauf geachtet, dass die salzigen Steinfrüchte nicht auf den Boden fallen.
Pistazien sollten nach dem Kauf vor allem kühl und trocken gelagert werden, da sie anfällig für Schimmelbildung sind. Pistazienkerne aus dem Iran sind meist aromatischer und geschmackvoller als jene aus anderen Anbaugebieten. Das liegt insbesondere an dem dort verwendeten Naturdünger.
Pistazien finden häufig auch beim Backen von Kuchen Verwendung. (c) Colourbox
Pistazienkerne bestehen zwar zu rund 50 Prozent aus Fett und sind damit ein sehr kalorienreicher Snack, für die Gesundheit sind sie dennoch sehr wertvoll. Sie galten bereits in der Antike als universelles Heilmittel und sollen schon damals Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt haben. Heute kann die Pistazie trotz ihres hohen Kaloriengehalts (ca. 560 kcal pro 100 Gramm) auch beim Abnehmen hilfreich sein. Der Grund dafür sind die zahlreichen positiven Inhaltsstoffe, die in ihr stecken.
Weitere gesunde Inhaltsstoffe sind zudem Eisen und Kalium. Zusätzlich können durch den Verzehr von Pistazien wichtige Antioxidantien im Körper bereitgestellt werden, die die Zellen ebenfalls vor freien Radikalen schützen. Pistazien liefern auch einen großen Anteil an Ballaststoffen, die vor allem für die Gewichtsreduktion von Vorteil sind.
Ballaststoffe fördern die Verdauung und dienen den guten Darmbakterien als Nahrungsquelle. Besonders vorteilhaft beim Abnehmen ist auch das Schälen der Pistazien, das meist dazu führt, dass durch den damit verbundenen „Arbeitsaufwand“ weniger genascht wird. Wer Pistazien in überschaubarer Menge isstt, kann also nicht nur eine gewünschte Abnahme begünstigen, auch der restliche Organismus kann von den wertvollen Inhaltsstoffen profitieren.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Reizhusten ist vor allem nachts quälend. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und gute Behandlungsmöglichkeiten bei...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Gewinnen Sie einen Gutschein für einen entspannten Aufenthalt auf einer von 1.500 Fincas von fincallorca.de Entdecken Sie zauberhafte...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.