
Die exotische Papaya enthält kaum Kalorien, dafür zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Kenner essen die Frucht auch gern unreif und nutzen ihre zahlreichen Kernchen als Würzmittel.
Leuchtend gelb-orange und vom Geschmack eine gelungene Melange zwischen Pfirsich, Honigmelone und Himbeere – das ist die Papaya. Die Exportware wiegt zwischen einem halben und einem Kilogramm. Sie ist rund, birnen- oder zylinderförmig. In ihrem Inneren bewahrt sie Hunderte schwarz-glänzender Kerne.
Ursprünglich stammt die auch Baummelone genannte Frucht aus Mittelamerika. Die Hauptanbaugebiete des Carica papaya, des Melonen- oder Papayabaums, liegen in Brasilien, Mexiko, Indien, Westafrika und anderen tropischen Regionen der Welt. Dort gibt es Sorten, deren Exemplare bis zu sechs Kilogramm schwer und 50 Zentimeter lang werden können.
Sie finden die Frucht das ganze Jahr über unter den Exoten in Obst- und Gemüsegeschäften oder Feinkostabteilungen. So bestimmen Sie den Reifegrad:
Bewahren Sie die Exotin trocken und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung auf. Im Kühlschrank (nicht unter sieben Grad) hält sie sich bis zu einer Woche frisch.
Die Papaya gehört zu den figurfreundlichen Früchten, denn sie besteht zu fast 90 Prozent aus Wasser. 100 Gramm liefern nur 32 Kalorien. Sie ist reich an:
Die Baummelone enthält eiweiß- und fettspaltende Enzyme wie Papain, Chymopapain, Lysozym und Lipase. Sie unterstützen die Verdauung und haben eine entzündungshemmende Wirkung. Unreife Früchte und die Kerne enthalten das meiste Papain, das helfen kann, Fleisch zart zu machen. Legen Sie es dafür über Nacht in frischgepressten Papayasaft ein. Alternativ können Sie aber auch eine Scheibe Papaya auf das Fleisch legen.
Papayakerne können Sie wie Pfeffer verwenden. (c) Adobe Stock / dima_pics
Puristen halbieren die Frucht und entfernen die schwarzen Kernchen. Sie beträufeln das Fleisch mit Zitronensaft oder einer Mischung aus Zitrone mit Ingwer und löffeln es einfach aus der Schale. Wollen Sie das Fruchtfleisch beispielsweise einem Obstsalat hinzufügen, schälen sie die Exotin vorsichtig. Halbieren Sie sie, streifen die Kerne heraus uns schneiden sie in Spalten oder Würfel.
Im Prinzip schmeckt die Baummelone in allen Rezepten, für die Sie auch gern Honigmelone verwenden. Umwickeln Sie die Papaya etwa mit Schinken oder stecken Sie sie auf einen Spieß mit Käse.
Das wohl berühmteste Rezept ist „Som Tam“, Salat aus grüner Papaya.
Zutaten:
> Auch exotisch und lecker: Die Guave
Der Geschmack der glänzenden Kerne erinnert an scharfe Kresse. Waschen Sie sie gründlich. Rubbeln Sie dann das Fruchtfleisch ab und trocknen Sie die Kerne bei niedriger Temperatur im Backofen. Danach können Sie süße und pikante Gerichte damit würzen. Entweder Sie garen die Papayakerne am Stück mit oder Sie zermahlen sie in einer Pfeffermühle.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Fast jede dritte Person in Deutschland leidet unter einer Allergie – Tendenz steigend. Je nach Schwere der Allergie...
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Wenn die Verdauung verrückt spielt, kann das viele Ursachen haben. Von Sodbrennen über Magenkrämpfe bis hin zu Durchfall...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.