
Ohrgeräusche sind nicht leicht zu ertragen. Vor allem, wenn es um einen herum mucksmäuschenstill ist. Wir haben wirksame Selbsthilfe-Tipps zusammengetragen.
Experten rätseln immer noch, wie ein Tinnitus entsteht. Ohrgeräusche sind ein Signal des Körpers, achtsamer mit sich umzugehen. Nutzen Sie diese Chance für einen positiven Neuanfang! Neben Therapiegruppen und professioneller Beratung gibt es viele nützliche Techniken, die Sie anwenden können, um Ihre Ohrgeräusche gut in den Griff zu bekommen.
Tinnitus-Tagebuch: Notieren Sie sich jedes Auftreten des Tinnitusʼ und versuchen Sie herauszufinden, in welchem Umfeld oder bei welcher Aktivitäten der Tinnitus weniger zu hören ist. Wenn Sie ein regelmäßiges Muster entdecken, kann es Ihnen helfen, die Auslöser zu vermeiden. Wie so ein Tagebuch-Seite aussehen könnte, sehen Sie hier: Tinnitus-Tagebuch.
Positiv denken: Ihre Einstellung zählt und prägt den Umgang mit den Symptomen maßgeblich. Menschen mit einer positiven Einstellung fällt es leichter, die Beschwerden bei Ohrgeräuschen in den Griff zu bekommen. Sie schaffen es!
Stress meiden: Stress kann nachweislich die Symptome auslösen. Versuchen Sie es mit Entspannungstechniken wie der progressiven Muskelentspannung, machen Sie Yoga oder lesen Sie einfach ein guten Buch. Das hilft, den Stress abzubauen und abzuschalten und die Ohrgeräusche zu reduzieren.
Musik: Entspannende Musik hilft ebenfalls bei Stress und hat den angenehmen Nebeneffekt, dass die Musik das Tinnitus-Geräusch maskiert.
Akustische Ablenkung: Hintergrundgeräusche wie etwa Fernseher, Radio oder Musik sorgen dafür, dass das Tinnitus-Geräusch weniger offensichtlich wahrzunehmen ist. Achten Sie darauf, dass die Hintergrundgeräusche nicht zu laut sind – dies könnte Ihr Gehör schädigen und den Tinnitus verschlimmern.
Schlaf-Tipps: Ohrgeräusche können Ihnen den Schlaf rauben, entweder weil sie Ihnen das Einschlafen erschweren oder indem sie zu Schlafstörungen führen. Hier finden Sie Tipps für einen guten Schlaf.
Musik unter dem Kopfkissen: Kopfkissen-Lautsprecher können Ihnen beim Einschlafen helfen, da sie vom Tinnitus-Geräusch ablenken. Diese Lautsprecher sind so konzipiert, dass Sie unter ein Kopfkissen passen, damit nur Sie die Musik hören. Entspannende Musik kann helfen, leichter in den Schlaf zu finden.
Therapie: Ein Verhaltenstherapeut kann Ihnen helfen, Ihre Einstellungen und Ihr Verhalten zu reflektieren. So lernen Sie, besser mit dem Ohrgeräusch umzugehen.
Selbsthilfe-Gruppe: Schließen Sie sich einer Selbsthilfe-Gruppe für Tinnitus an, falls Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Was eint Pflanzenwelt und Gesellschaft? Wärmende Sonne und steigende Temperaturen treiben sowohl Blumen als auch Menschen raus. Gut...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.