
Muskelsteife und Gelenksteife, Schmerzen in Muskeln und Sehnen. Alles typische Symptome bei Fibromyalgie. Und diese Krankheit ist keine Seltenheit – Superstar Lady Gaga ist beispielsweise davon betroffen. Was hilft gegen Fibromyalgie?
Rund 1,5 Millionen Menschen sind in Deutschland am Fibromyalgie-Syndrom erkrankt, eine einfache Therapie dagegen gibt es nicht. Frauen ab 35 Jahren sind am häufigsten von der Diagnose Fibromyalgie betroffen.
> Fibromyalgie oder Chronisches Erschöpfungssyndrom? Die Unterschiede
Sie leiden unter steifen Gelenken und ähnlichen Beschwerden. Wichtig ist es, die betroffenen Körperpartien beweglich zu halten, um einer weiteren Versteifung vorzubeugen.
Bei vielen Menschen werden mit fortschreitendem Alter die Gelenke ein bisschen steifer. Das ist ganz normal. Überraschenderweise erkranken auch jüngere Fibromyalgie-Patienten an ausgeprägter Muskelsteife und Gelenksteife. Momentan ist die medizinische Forschung noch weit davon entfernt, das Fibromyalgie-Syndrom vollständig zu verstehen.
Da Muskelschmerzen eines der Hauptsymptome der Fibromyalgie sind, kann es sein, dass diese Schmerzen zur Muskelsteife und Gelenksteife beitragen. Betroffene versuchen bei Schmerzen in einem Gelenk, jede Bewegung zu vermeiden, ähnlich wie bei einer Arthrose. Das kann in diesem Fall aber dazu führen, dass die Elastizität und Flexibilität in diesem Gelenk verloren geht und es dadurch immer steifer wird. Nachts bewegt jeder seine Gliedmaßen naturgemäß weniger als tagsüber, was erklärt, warum die Muskelsteife und Gelenksteife häufig morgens stärker ausgeprägt ist.
Daneben deuten wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass bei Fibromyalgie-Patienten die Arterien, die eigentlich flexibel und widerstandsfähig sein sollten, häufig schwächer und weniger effizient sind. Dies führt zu einer mangelhaften Durchblutung und demzufolge zu einer schlechteren Blutversorgung der Muskeln und Gelenke – eine weitere mögliche Ursache der Muskelsteife und Gelenksteife.
Bei Fibromyalgie kann es zu steifen Gelenken kommen. (c) Colourbox.de
Da die Ursache der Muskel- und Gelenksteife bei Fibromyalgie nicht vollständig geklärt ist, kann es schwierig sein, das Problem an der Wurzel zu packen. Die folgenden Maßnahmen, die auf eine Linderung der Symptome abzielen, können jedoch ein erster, hilfreicher Schritt sein um die Beschwerden zu lindern:
Betroffene von Fibromyalgie haben oft starke Schmerzen und lassen sich deshalb regelmäßig vom Arzt Medikamente verschreiben. Die Naturapotheke hält zudem einige Mittel für Fibromyalgie-Patienten bereit: Eine Heilpflanze, die traditionell bei Gelenkschmerzen eingesetzt wird, ist die Teufelskralle. Ihre schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung ähnelt der von Steroiden (chemischen Stoffwechselverbindungen), ohne dass Steroide enthalten sind. Dementsprechend bleiben auch deren unerwünschte Nebenwirkungen aus.
Wer ein pflanzliches Mittel zur äußerlichen Anwendung bei steifen oder schmerzenden Gelenken sucht, sollte auch Arnika ausprobieren. Die Heilpflanze kann Schmerzen und Steifigkeit in den Muskeln und Gelenken reduzieren.
> Die besten Hausmittel bei Gelenkschmerzen
Es gibt derzeit noch keine medikamentöse Standard-Therapie gegen die Schmerzen bei Fibromyalgie. Doch es ist wichtig, den Kreislauf der Schmerzen zu durchbrechen.
Zum Einsatz kommen bei Fibromyalgie folgende klassische Arzneimittel:
Es gibt auch bestimmte Arzneimittel, die gezielt gegen Muskel- und Gelenksteife wirken. Sie werden normalerweise bei Multipler Sklerose eingesetzt, einer neurologischen Erkrankung, die zu einer schwerwiegenden Muskelsteife führen kann.
Obstruktive Schlafapnoe raubt nicht nur den Schlaf, sondern auch viel Lebensqualität. Ein Zungenschrittmacher von Inspire Sleep kann helfen.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Unter Schlafapnoe versteht man Atemstillstände, die während des Schlafens auftreten. Wir erklären, was die Krankheit ausmacht.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.