
Müde Augen äußern sich durch doppeltes oder schlechtes Sehen und Lichtempfindlichkeit – dagegen können Sie etwas tun.
Müde Augen treten auf, wenn das Auge überanstrengt ist. Wenn der Muskel (Ziliarmuskel), mit dem Sie bestimmte Objekte in unterschiedlicher Entfernung wahrnehmen können, überlastet ist. Das ist in der Regel kein gefährliches Leiden, aber müde Augen sind unangenehm und können unbehandelt das Sehvermögen beeinträchtigen oder zu Kopfschmerzen führen.
Es gibt viele Gründe, warum Augen müde werden. Meistens liegt es jedoch daran, dass die Augen zu lange zu intensiv fokussieren. Wenn Sie zum Beispiel
Manchmal ist die Ursache für müde Augen auch eine andere Erkrankung, wie etwa Stress, Allergien oder Störungen, die zu Doppeltsehen führen.
Es gibt viele Anzeichen dafür, dass Ihre Augen müde sind, bzw. Ihr Ziliarmuskel erschöpft ist. Manchmal zeigt sich das auch dadurch, dass Ihre Augen schmerzen oder Sie das Gefühl haben, schwächer zu sehen als vielleicht noch am Morgen nach dem Aufstehen. Zu den weiteren Symptomen zählen:
> Erfahren Sie hier mehr über Augenmigräne
Manchmal wissen Sie selbst am besten, warum Ihre Augen nicht mehr richtig arbeiten. Weil Sie mal wieder zu lange am Computer gesessen sind, stundenlang in der Nacht auf der Autobahn unterwegs waren oder vielleicht im Halbdunkeln ein spannendes Buch gelesen haben. Die Situationen können Sie als Ursache einfach abstellen, indem Sie sich zwischendurch eine Pause gönnen, immer mal wieder in die Ferne schauen oder dafür sorgen, dass Sie ausreichende Lichtquellen haben.
Falls Sie vermuten, dass etwas Anderes hinter Ihrer zeitweiligen Sehschwäche stecken könnte, suchen Sie besser einen Arzt auf. Das sollten Sie auf jeden Fall tun
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
An sich sind sie harmlos, doch Hausstaubmilben können Allergien auslösen. Wir erklären, was gegen die unliebsamen Tierchen hilft.
Die Gewürzmischung Curry besteht aus bis zu 50 verschiedenen exotischen Zutaten. Sie verfeinert nicht nur den Geschmack von...
Johanniskraut wird seit Jahrhunderten eine heilende Wirkung für unterschiedliche innere und äußere Leiden zugesprochen.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.