
„Winterzeit ist Schnupfenzeit.“ Das denken viele und ergeben sich ihrem Schicksal. Doch wer richtig vorbeugt und seine Abwehrkräfte stärkt, kann die kalte Jahreszeit auch genießen – ohne Erkältung! Und wer sich doch einmal erkältet, wird mit den richtigen Maßnahmen schnell wieder fit.
Ein starkes Immunsystem kann den Körper vor Viren und Bakterien schützen. Wir geben Ihnen Tipps und zeigen Ihnen, welche Präparate Sie zusätzlich vorbeugend einnehmen können.
Im Durchschnitt hält eine Erkältung ein bis zwei Wochen an. Die Symptome sind unterschiedlich ausgeprägt: Halsschmerzen, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen oder Husten. Erfahren Sie, welche Medikamente Sie anwenden können, wenn Sie gleich mehrere Erkältungssymptome plagen.
Das Schaubild zeigt, wie eine Erkältung bzw. ein grippaler Infekt typischerweise verläuft. Häufig werden die Beschwerden nach und nach schlimmer. Treten anfänglich nur die Halsschmerzen auf, so folgt darauf meist die verstopfte Nase. In vielen Fällen erhöht sich auch die Körpertemperatur und ein schlappes Gefühl stellt sich ein. Leichte Kopf- und Gliederschmerzen können auftreten.
Zur Linderung typischer Erkältungssymptome wie Kopf-, Glieder- oder Halsschmerzen, Fieber und Schnupfen empfehlen wir BoxaGrippal. Das Komplex-Mittel wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und abschwellend. Wichtig: Wenn Sie derartige Komplexmittel einnehmen, sollten Sie auf die zusätzliche Einnahme von Schmerzmitteln sowie die Anwendung von Nasensprays verzichten. Neben der Einnahme von Medikamenten sind Bettruhe und die Versorgung des Körpers mit ausreichend Flüssigkeit enorm wichtig. Hier eignen sich vor allem Kräutertees und Mineralwasser.
Wenn Sie merken, dass eine Erkältung im Anmarsch ist, können auch homöopathische Alternativen Anwendung finden. So können Meditonsin Globuli bei akuten Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes genommen werden.
Der Kopf dröhnt, jede Bewegung schmerzt und die Körpertemperatur steigt an. Wenn die Erkältung oder eine Grippe Sie mit voller Wucht trifft, sollten Sie die Symptome nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn jetzt sind Ruhe, ausreichend Schlaf und viel Trinken angesagt, damit sich der Körper gegen die Erreger zur Wehr setzen kann.
Ab einer Körpertemperatur von 39 °C spricht man von Fieber, welches sehr plötzlich und heftig auftreten kann.
Alles Gute für Ihre Gesundheit wünscht Ihnen Ihre Aliva Apotheke!
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
COVID-19-Patienten klagen immer häufiger über neurologische Auswirkungen wie z.B. dem Ausfall von Geruchs- und Geschmackssinn. Zu Beginn des...
An sich sind sie harmlos, doch Hausstaubmilben können Allergien auslösen. Wir erklären, was gegen die unliebsamen Tierchen hilft.
Die Gewürzmischung Curry besteht aus bis zu 50 verschiedenen exotischen Zutaten. Sie verfeinert nicht nur den Geschmack von...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.