
Mastix ist das antike griechische Kaugummi. Das wertvolle Naturharz eines Pistazienstrauchs stammt hauptsächlich von der griechischen Insel Chios und aus dem östlichen Mittelmeerraum. Wir informieren über die Verwendung und Wirkung von Mastix-Harz.
Für unseren Gaumen ist der an Tannennadeln erinnernde Geschmack des Harzes gewöhnungsbedürftig. Doch als Körperpflegemittel mit Anti-Aging-Effekt oder Mundwasser sollten Sie Mastix unbedingt einmal ausprobieren.
Mastix (griechisch „mastichao“ = „kauen“) ist das getrocknete Harz eines griechischen Pistazienstrauchs (lat. Pistacia lentiscus). Harz ist das natürliche „Pflaster“, das Bäume oder Sträucher ausscheiden, wenn sie verletzt sind. Die zähflüssigen Ausscheidungen gewinnen die Bauern, indem Sie die Rinde des immergrünen Mastixstrauchs im Juni anritzen. Mindestens fünf Jahre muss ein Strauch alt sein, bevor die Bauern die erste Ernte einfahren können. Das auslaufende Baumharz sammeln sie ein. Die kleinen harten Harz-Stückchen des Mastixstrauchs erinnern an unbehandelten Bernstein.
Es gibt folgende Sorten:
Mastix besteht zu 40 Prozent aus Harzsäuren, 50 Prozent Harz und zu etwa zwei Prozent aus ätherischen Ölen (v.a. α-Pinen). Die ätherischen Öle verleihen ihm die besonders in Griechenland und Libanon beliebte aromatische Note. In vielen Sprachen ist der Begriff Mastix das Wort für Gummi.
Bereits die alten Ägypter verwendeten das Harz als Räucherwerk im Tempel und zur Mumifizierung ihrer Toten. Antike Ärzte empfahlen das Baumharz zur Behandlung von entzündetem Zahnfleisch, Parodontose oder Pickel. Auch bei Verdauungsbeschwerden, Bauchschmerzen, Sodbrennen und Magengeschwüren kam das Baumharz zum Einsatz. Genauso wie bei der Wundbehandlung oder rheumatischen Beschwerden.
Seit der frühen Neuzeit ist das Harz außerdem ein beliebtes Mundpflege-Produkt. So dient es beispielsweise als Zahnweißer oder Zahnpasta.
Bei Mastix handelt es sich um getrocknetes Harz einer wilden Pistazie. (c) Colourbox
Das Produkt aus Chios kennt jedes griechische Kind in Form von Kaugummi. Doch eigentlich ist das Naturprodukt zu teuer, um lediglich darauf herumzukauen. Damit punktet das Baumharz:
Sie sind gerade nicht in Griechenland? Dann bestellen Sie das Naturprodukt am besten im Internet. 100 Gramm kosten – je nach Anbieter – etwa 30 Euro.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.