
Möglichst schnell viel Gewicht zu verlieren, ist das Ziel der Markert Diät. Sie setzt auf Gemüsesuppe und Eiweißdrinks. Bis zu fünf Kilo weniger pro Woche sollen möglich sein.
Der Arzt Dieter Markert entwickelte die Abnehmkur Mitte der 1990er-Jahre. Er versprach, dass es damit möglich sein sollte, bis zu fünf Kilogramm Fettgewebe pro Woche zu verlieren. In der ursprünglichen Form, die der Mediziner in seinem Buch „Die Markert-Diät“ (nur noch antiquarisch erhältlich) veröffentlichte, empfiehlt er für die zweiwöchige Kur:
> Proteinshakes: Was bringen sie wirklich?
> Ausdauersport: Wie viel Radeln und Laufen ist gesund?
Im Prinzip handelt es sich bei der Markert-Diät um eine extrem niedrigkalorische Trink-Fastenkur, die der Frankfurter Arzt um den Proteinshake erweiterte. Wer damit abnehmen möchte, erhält etwa 500 Kalorien und 60 Gramm Eiweiß pro Tag. Markert propagierte, dass Antioxidantien in der Gemüsebrühe halfen, freie Radikale zu bekämpfen, die den Fettabbau blockierten. Die Eiweißdrinks sollten verhindern, dass der Körper Muskelmasse statt Fett reduziert. Außerdem sollen die Proteine:
Markert blieb den Beweis schuldig, dass jemand mit seinem „Turbo-Progamm“ tatsächlich fünf Kilogramm Muskelmasse pro Woche abbauen kann. Auch seine Aussage, dass der Grundumsatz trotz der Kalorienknappheit nicht sinken würde, belegte er nicht.
> Antioxidantien – wem sie nützen, wann sie schaden
> Wie kann ich meinen Stoffwechsel anregen?
Auf dem Ernährungsplan steht mehr als nur Eiweißshakes und Suppe. (c) Colourbox
Bei Medizinerkollegen und Ernährungswissenschaftlern stieß Markerts Fastenkur auf vehemente Kritik. Später veröffentlichte er in dem Buch „Die neue Markert Diät“ einen modifizierten Ansatz. Er erweiterte die Saftkur um niedrigkalorische Kost. Das neue Konzept:
> Darmreinigung: Wie geht’s, was bringt’s?
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Johanniskraut wird seit Jahrhunderten eine heilende Wirkung für unterschiedliche innere und äußere Leiden zugesprochen.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.