
Um einen verbreiteten Irrtum vorab aufzuklären: Mandeln gehören nicht zu den Nüssen. Sie sind die Samen sogenannter Steinfrüchte, zu denen auch Pflaumen und Aprikosen zählen. Mandeln schützen Ihre Gesundheit vor allem durch die in ihnen enthaltenen essenziellen Fettsäuren.
Zu 50 Prozent bestehen Mandeln aus Fett. Trotzdem gelten sie als gesunde Lebensmittel und sind keine Dickmacher. Denn ihr Fettanteil setzt sich vorwiegend aus essenziellen Fettsäuren zusammen. Diese kann Ihr Körper nicht selbst herstellen. Sie müssen sie mit der Nahrung aufnehmen.
Von Vorteil ist, dass Ihr Organismus das Fett aus Mandeln und Nüssen nicht komplett verwerten kann. Einen Großteil scheiden Sie einfach unverdaut aus. Das ist einer der Gründe, warum Mandeln nicht dick machen und so gesund sind. Eine US-Untersuchung hat gezeigt, dass ein regelmäßiger Snack aus Mandeln sogar half abzunehmen. Denn sie machen satt und verringern die Lust auf Kohlenhydrate.
Mandeln enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, unter anderem:
Mandeln schmecken lecker und tun viel für unseren Körper. Vor allem das Herzkreislaufsystem profitiert davon. In einer Studie aß die Hälfte der Teilnehmer vier Wochen lang jeden Tag zusätzlich eine Handvoll Mandeln (etwa 50 Gramm). Nach vier Wochen war im Blut der Mandelesser der Anteil der sogenannten Antioxidantien gestiegen. Diese chemischen Verbindungen schützen den Körper vor zellschädigenden Einflüssen.
Zudem hatte sich der Blutfluss in ihren Gefäßen verbessert und der Blutdruck war gesunken. Mandeln schützen offenbar die Gefäße und wirken wie eine Verjüngungskur. Die Probanden, die sich ohne Mandeln ernährten, zeigten diesen Effekt nicht.
Eine Studie der Universität Purdue untersuchte, wie der Blutzucker von Patienten mit verminderter Glukosetoleranz auf ein Frühstück mit den Steinfrüchten reagierte. Glukoseintoleranz ist eine Vorstufe von Diabetes. Es zeigte sich: Studienteilnehmer, die ein Frühstück mit ganzen Mandeln aßen, fühlten sich länger satt.
Sie zeigten auch einen geringeren Blutzuckerspiegel als die Testpersonen, die keine Mandeln zum Frühstück aßen. Die ungesättigten Fettsäuren der Mandeln schützen den Stoffwechsel. Die Ballaststoffe verhindern, dass der Blutzuckerspiegel nach Mahlzeiten zu stark ansteigt.
Eine Handvoll Mandeln am Tag soll u.a. erhöhten Blutdruck senken können. (c) Colourbox.de
Die Nährstoffpakete schützen Ihre Gefäße und Ihr Herz, indem sie den Cholesterinspiegel regulieren. Genauer gesagt, reduzieren sie das „schlechte“ LDL-Cholesterin im Blut und erhöhen die Werte des „guten“ Cholesterins vom Typ HDL.
> Cholesterin: Was bedeuten die HDL- und LDL-Werte?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) beschrieb in ihrem 13. Ernährungsbericht, dass Mandeln und Nüsse möglicherweise das Risiko senken, an koronaren Herzleiden zu erkranken. Die beteiligten Wissenschaftler vermuten, dass die in Nüssen und Mandeln enthaltenen Polyphenole, Ballaststoffe sowie die günstige Zusammensetzung der Fettsäuren den positiven Effekt hervorrufen.
Eine andere Studie zeigte: Wer täglich 20 Gramm Mandeln isst, kann das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung um die Hälfte reduzieren.
> Rezept für selbstgemachte Mandelmilch
Obwohl Mandeln verhältnismäßig viele Kalorien haben, sind sie nicht nur gesund. Laut einer US-Studie zügeln sie sogar den Appetit. Neben hochwertigem Fett enthalten sie jede Menge sättigende Ballaststoffe und Eiweiß. Täglich eine Handvoll als Zwischenmahlzeit reicht dabei schon aus, um die Lust auf Kohlenhydrate zu senken.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.