
Advent ist die Zeit mit den größten Verlockungen des Jahres: dampfender Glühwein, heiße Maroni und knusprige Plätzchen. Wer sich entschieden hat, Low Carb zu leben, steht schnell vor einem Problem. Denn all diese Leckereien sind richtige Kohlenhydrat-Bomben. Wir zeigen, wie es anders geht.
Gerade was die Weihnachtsbäckerei angeht, gibt es tolle Zutaten und Rezepte, die kohlenhydratarme Naschereien möglich machen. Wir verraten, wie es geht und stellen unsere drei Lieblingsrezepte vor.
Für die meisten ist eine Low Carb Ernährung dann angesagt, wenn sie an Gewicht verlieren möchten. Denn alle Kohlenhydrate – vor allem aber die von der schnellen Sorte: Zucker, Weißmehl und Co. – bringen den Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht und fördern so Heißhunger und Gewichtszunahme. Auch Diabetiker stehen vor diesem Problem, denn wegen ihrer Erkrankung sollten sie die Menge an Kohlenhydraten einschränken. Mit Low Carb Weihnachtsgebäck muss keiner mehr Verzicht üben. Die neuen Kekse schmecken richtig lecker, enthalten aber weder Zucker noch Getreidemehl.
Damit Plätzchen kohlenhydratarm daherkommen sind besondere Zutaten nötig, denn die herkömmliche Mischung aus Zucker, Mehl, Butter und Eiern ist alles andere als Low Carb. Butter und Eier sind dabei nicht das Problem. Zum Süßen kommen Xylit (auch Birkenzucker) und Erythrit zum Einsatz. Das sind Zuckeraustauschstoffe, die keine Kohlenhydrate und nur wenige Kalorien enthalten und den Blutzuckerspiegel deshalb nicht beeinflussen. Statt Weizenmehl eignet sich entfettetes Mandelmehl oder Kokosmehl. Diese Nussmehle liefern viel Eiweiß und Ballaststoffe, sind arm an Kohlenhydraten und dank des Ölentzugs sogar kalorienarm.
Hier kommen unsere Lieblingsrezepte aus der Nürnberger Soulfood LowCarberia, entwickelt von Low Carb Expertin Jasmin Mengele.
> Interview mit Expertin Jasmin Mengele
Plus: Feinstes, selbstgemachtes LowCarb Marzipan umhüllt von Kakao – das lässt die Freude an Weihnachten noch größer werden. Die kleinen Genusshappen sind der Renner bei Jung und Alt und noch dazu sehr einfach zuzubereiten.
©Soulfood LowCarberia 2017
100 g Mandelmehl, entölt
125 g Xylit „wie Puderzucker“
1 TL Rosenwasser
1 EL Kakaopulver zum darin Wenden
Low Carb // Glutenfrei // Diabetiker geeignet // Zuckerfrei // Lactosefrei // Vegan // Ohne Backen
Pro Stück: Kcal 36 // KH 1,0 g // Fett 1,9 g // Eiweiß 3,6 g
Info: Dieses Weihnachtsgebäck ist nicht nur Low Carb, sondern auch fettarm.
Tipp: Für eine nussfreie Variante der Marzipankartoffeln das Mandelmehl mit Hanfmehl austauschen und Bittermandelaroma hinzufügen.
Plus:Weihnachten ist das Fest der Liebe – schon allein deswegen passen die Schokoladenherzen so wunderbar. Der dunkle Mürbeteig, mit weißer zuckerfreier Schokolade veredelt, zaubert dir beim Vernaschen ein Lächeln ins Gesicht.
©Soulfood LowCarberia 2017
130 g Mandelmehl, entölt
150 g Butter, weich
130 g Xylit
35 g Kakaopulver
65 g zuckerfreie weiße Schokolade
Low Carb // Glutenfrei // Diabetiker geeignet // Zuckerfrei // Vegan
Pro Stück: Kcal 66 // KH 0,5 g // Fett 4,9 g // Eiweiß 2,3 g
Tipp: Für eine vegane Variante der Schokoladenherzen Butter durch Margarine ersetzen.
Plus: Wer auf eine nussige Geschmacksexplosion hofft, der liegt mit den Haselnussmakronen genau richtig. Nur wenig Arbeitsaufwand ist nötig um in den Genuss der leckeren Plätzchen zu kommen.
©Soulfood LowCarberia 2017
3 Eiweiß
100 g Xylit
250 g Haselnüsse, gemahlen
Zutaten für die Dekoration
40 Haselnüsse, ganz
Low Carb // Glutenfrei // Diabetiker geeignet // Zuckerfrei // Lactosefrei
Pro Stück: Kcal 69 // netto KH 0,5 g // Fett 5,3 g // Eiweiß 1,7 g
Alle Rezepte stammen aus dem Buch „Meine Low Carb Weihnachtsbäckerei“ von Jasmin Mengele, Inhalberin der Soulfood LowCarberia in Nürnberg. Das Buch kostet 12,99 und ist nur im Shop der Soulfood LowCarberia erhältlich.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.