Steckbrief Lauch: So gesund ist Porree

Steckbrief Lauch: So gesund ist Porree

Lesen Sie hier, warum Sie öfter einmal Lauch essen sollten. In unserer Bildergalerie finden Sie leckere Rezepte.
Inhaltsverzeichnis

Lauch ist ein beliebtes heimisches Gemüse. Lesen Sie hier, warum Sie öfter Porree essen sollten.

Eine Infografik mit verschiedenen Fakten zu Lauch bzw. Porree. Sie zeigt u.a. Wissenswertes über die Inhaltsstoffe und Wirkung von Lauch.

Porree schmeckt sowohl roh als auch gekocht, geschmort oder gebraten. Er punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen. Die meisten Vitamine enthält Lauch, wenn er nur kurz erhitzt wird.

Woher kommt Lauch?

Lauch oder Poree (Allium porrum) gehört wie Zwiebeln und Knoblauch zur Familie der Lauchgewächse. Die grün-weißen Stangen sind eine Kulturform des im westlichen Mittelmeerraum beheimateten Ackerlauchs. Im Gegensatz zum wilden Ackerlauch hat Porree keine Zwiebel. Verwertet wird hauptsächlich der untere Teil der Stangen.

Angeblich stand das Gemüse bereits bei den am Bau der Pyramiden beteiligten Arbeitern in Ägypten auf der Speisekarte. Seinen Weg zu uns fand Lauch wohl erst im Mittelalter. Inzwischen bekommen wir ihn im Supermarkt zu jeder Jahreszeit.

Inhaltsstoffe: Was steckt im Porree?

Porree ist gesund und hat wenig Kalorien. Er enthält unter anderem Beta-Carotin (Vorstufe zu Vitamin A), Vitamin C, Folsäure, Vitamin K, Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium und Mangan. Seine schwefelhaltigen ätherischen Öle sollen die Verdauung fördern, entzündungshemmend wirken und sogar Krebserkrankungen vorbeugen.

So gesund ist Porree

  • die Antioxidantien fördern die Gesundheit,
  • Porree punktet mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen,
  • das Zwiebelgewächs stärkt das Immunsystem,
  • Porree hilft bei Erkältung,
  • unterstützt die Verdauung,
  • soll Krebserkrankungen vorbeugen,
  • hat kaum Kalorien.

5 einfache Rezeptideen mit Lauch

Lauch-Kartoffel-Suppe
(c) Adobe Stock / M.studio

Porree-Kartoffelsuppe

 

Zutaten: 2 Stangen Porree, 6 mehligkochende Kartoffeln, 700 Milliliter Gemüsebrühe, 200 Milliliter Sahne, 20 Gramm Butter, Muskat, Salz, Pfeffer, Petersilie

So geht´s: Gemüse putzen, waschen, kleinschneiden. Kartoffeln schälen, waschen, klein würfeln. Butter in Topf erhitzen und den Lauch und die Kartoffeln anschwitzen. Brühe angießen, aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten weich kochen. Sahne in die Suppe geben, kurz aufkochen und Suppe fein pürieren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe auf dem Teller mit Petersilie servieren.

 

 

Quiche mit Lauch
(c) Adobe Stock / O.B.

Saftige Quiche

Zutaten Teig: 150 Gramm Mehl, 1 Eigelb, 100 Gramm Butter
Zutaten Belag: 750 Gramm Lauch, Salz, Pfeffer, Muskatpulver, 4 Stängel Thymian, 2 Eier, 200 Milliliter Sahne

So geht´s: Zutaten für den Teig mit einem Knethaken zu einer krümeligen Masse verrühren, in Folie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Lauch waschen, in dünne Ringe schneiden und kurz in Butter andünsten.  Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, abkühlen lassen. Teig ausrollen und in eine gefettete Tarte-Form geben, Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Lauchmischung dazugeben. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Thymianblättchen, Eier, Sahne, etwas Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen, abschmecken und über die Lauchmischung gießen. Im heißen Ofen 40 bis 45 Minuten backen.

 

Lauchgemüse in der Pfanne gebraten
(c) Adobe Stock / hadjanebia

Einfaches Lauch-Gemüse

Zutaten: Lauch, Olivenöl, Petersilie, Salz, roter Pfeffer

So geht´s: Öl in Pfanne geben, gewaschenen Lauch in Ringe schneiden, fünf Minuten braten, mit Gewürzen abschmecken

 

 

Vollkornbrot mit Lauch-Quark
(c) Adobe Stock / Marek Gottschalk

Vollkornbrot mit Lauch-Quark

Zutaten: Vollkornbrot, Lauch, Pfeffer, Salz, rotes Paprikapulver

So geht´s: Halbe Stange Lauch in feine Ringe schneiden, mit Quark vermischen und nach Belieben würzen. Vollkornbrotscheiben mit Lauch-Quark servieren.

 

 

Grüner Lauchsalat mit Avocado
(c) Adobe Stock / Pixel-Shot

Gesunder grüner Lauchsalat

Zutaten: Lauch, Avocado, grüner Salat, Gurke, grüne Paprika, grüne Tomaten. Für die Sauce: Saft einer Limone, Olivenöl, Salz, Pfeffer

So geht´s: Gemüse und Salat waschen und kleinschneiden, mit der Salatsauce vorsichtig vermischen

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.