
Die Krustentierallergie gehört zu den häufigsten Nahrungsallergien von Erwachsenen: Sie kann sehr schwere Symptome hervorrufen und sogar lebensbedrohlich verlaufen.
Wenn Sie an einer Krustentierallergie leiden, dann können bereits minimale Mengen von Eiweißen aus Meeresfrüchten zu heftigen allergischen Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock führen. Allergien gegen Krustentiere kommen weit häufiger vor als eine Fischallergie. Circa 0,1 Prozent der Europäer leiden daran. Vorwiegend erkranken Menschen, die in Küstenregionen leben. Diese Form der Nahrungsmittelallergie steht beispielsweise bei Bewohnern der Kanarischen Inseln an erster Stelle.
Wer an dieser Form der Allergie leidet, reagiert meist auf Krusten- und Weichtiere.
Zu den Krustentieren gehören:
Weichtiere sind:
Manche Menschen reagieren nur auf eine der beiden Arten allergisch. Andere hingegen sprechen sowohl auf Krusten- als auch auf Weichtiere an. Die meisten Menschen mit Krustentierallergie reagieren auf Shrimps, Krabben und Hummer.
Das Eiweiß Tropomyosin ist das Hauptallergen in Krustentieren. Es ist hitzestabil, weswegen Kochen es nicht zerstören, jedoch verändern kann. In manchen Fällen ruft es dann sogar noch stärkere Reaktionen hervor. Tropomyosin stimmt in allen Meeresfrüchten stark überein (zu etwa 98 Prozent). Deshalb reagieren Allergiker, die beispielsweise Symptome zeigen, wenn sie Krebse gegessen haben, auch auf andere Krustentiere.
Wenn Sie mit Allergiesymptomen auf Krustentiere ansprechen, dann reagiert Ihr Immunsystem auf Tropomyosin. Es setzt den Botenstoff Histamin frei, der die allergischen Reaktionen hervorruft.
Hauptsächlich betreffen die Symptome den Verdauungstrakt:
Hinzu kommen Symptome, die auch für andere Allergiearten typisch sind:
Für alle diese Symptome gilt: Oft genügen schon geringste Mengen, um schwere allergische Symptome auszulösen. Sie können innerhalb von Minuten nach dem Verzehr eines Schalen- oder Weichtieres einsetzen. Oder sie treten zeitverzögert nach ein paar Stunden auf. Der Schweregrad dieser Symptome variiert von Allergiker zu Allergiker. Sie können zudem unterschiedlich lange anhalten.
In Ernstfall kommt es zur Anaphylaxie. Dabei handelt es sich um eine schwere, lebensbedrohliche allergische Reaktion, die verschiedene Systeme des Körpers involviert.
Bei Verdacht auf eine Krustentierallergie ist der Allergologe Ihr Ansprechpartner. Er wird Sie zuerst nach Ihren Symptomen befragen. Danach wird er verschiedene Tests mit Ihnen durchführen, beispielsweise Haut- oder Bluttests. Sie zeigen die Allergiebereitschaft Ihres Körpers gegenüber einem bestimmten Stoff an, aber nicht, ob Sie tatsächlich allergisch sind.
Um das abzuklären führt der Arzt einen Provokationstest durch. Dafür ernähren Sie sich eine Zeitlang frei von den verdächtigen Lebensmitteln. Nach ein paar Wochen bekommen Sie unter ärztlicher Aufsicht geringe Mengen Krustentiereiweiß verabreicht. Wenn Sie darauf mit allergischen Symptomen reagieren, ist der Verdacht bestätigt.
Eine sorgfältige Diagnose ist wichtig, weil die Krustentierallergie mit einer Lebensmittelvergiftung verwechselt werden kann. Auch können Bakterien, Viren oder Toxine in Meerestieren allergieähnliche Körpersignale auslösen.
Es gibt keine Medikamente oder andere Heilmittel gegen die Krustentierallergie. Die wichtigste Maßnahme dagegen ist, das Allergen zu meiden, also keine Meeresfrüchte zu essen. Achten Sie beim Einkaufen auf die Inhaltsstoffe, die auf den Lebensmitteletiketten angegeben sind. Wenn Sie in einem Restaurant essen, dann informieren Sie die Mitarbeiter über Ihre Lebensmittelallergie.
In schweren Fällen kann Ihr Allergologe Ihnen eine Adrenalin-Fertigspritze (Epinephrin-Autoinjektor oder Epi-Pen) verschreiben. Sie kommt im Falle eines anaphylaktischen Schocks sofort zum Einsatz.
Manche Menschen, die an einer Hausstaubmilbenallergie leiden, entwickeln auch eine Allergie gegen Krebs- und Weichtiere. Hausstaubmilben gehören nämlich wie Krebse zum Stamm der Gliederfüßer und haben in ihrem Körper Tropomyosine. Das Immunsystem der Betroffenen stuft die ähnlich aufgebauten Eiweiße der Krebs- und Weichtiere als gefährlich ein. Zur Hausstaubmilbenallergie kommt dann die Nahrungsmittelallergie hinzu. Manchmal passiert das auch in umgekehrter Reihenfolge (nach einer Krebs- oder Weichtierallergie entsteht eine Hausstaubmilbenallergie).
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Reizhusten ist vor allem nachts quälend. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und gute Behandlungsmöglichkeiten bei...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Gewinnen Sie einen Gutschein für einen entspannten Aufenthalt auf einer von 1.500 Fincas von fincallorca.de Entdecken Sie zauberhafte...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.