Die Cashew enthält unter anderem verschiedene Vitamine, Proteine, Mineralstoffe und Fettsäuren.
Die Nüsse können bei Folgendem helfen:
- Ausgewogene Ernährung: Die Cashews enthalten viel Eiweiß und wichtige Nährstoffe, dabei haben sie wenig Fett und Kalorien. Sie sind ebenfalls eine pflanzliche Eiweißquelle und somit eine gute Alternative zu tierischen Proteinen. Cashew-Nüsse können somit zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beitragen.
- Herz-Kreislauf-System: Cashews haben einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Diese helfen bei der Regulierung des Cholesterinspiegels.
- Schöne Haut: Die Cashew ist reich an Vitamin K und B. Letzteres sorgt vor allem für schöne Haare und Nägel. Die Nüsse tragen ebenfalls zur Verschönerung der Haut bei. Der enthaltene Zinkanteil ist für die Haut und Hauterneuerung von großer Bedeutung. Das Mineral wirkt ebenfalls entzündungshemmend und antibakteriell und beugt Unreinheiten wie Pickel und Mitesser vor. Zudem hilft Zink bei der Bekämpfung von Akne.
> Sheabutter für strahlend schöne Haut
Gibt es Nebenwirkungen?
Cashews sind in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können sie eine allergische Reaktion auslösen. Ist eine Allergie gegen Nüsse bekannt, sollten Sie von vornherein auf Cashews verzichten. Die Schale der Cashews ist leicht giftig, sie sollte nicht gegessen werden. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.
Hintergrundinformationen
Heimisch ist der Cashew-Baum in den tropischen Gebieten Mittel- und Südamerikas. Außerdem wird er in anderen Regionen kultiviert, da die Früchte, die Cashews, sehr beliebt sind.
Der Cashew-Baum oder Anacardium occidentale ist ein immergrüner, mehrjähriger Baum, der bis zu 15 Meter hochwachsen kann. Die grünen Blätter sind oval geformt. Der Baum trägt gelbe Blüten, die in Rispen stehen. Der Cashew-Baum trägt Früchte, die sogenannten Cashews. Er zählt zur Familie der Sumachgewächse.
Cashew-Baum im Garten?
Es ist möglich, einen Cashew-Baum in Deutschland zu züchten, allerdings brauchen Sie dafür sehr viel Geduld und der Ernteertrag wird nicht all zu groß sein. Sie können einen kleinen Baum im Fachhandel kaufen. Setzen Sie diesen am besten in einen großen Kübel. Während der kälteren Jahreszeit sollten Sie den Baum in die Wohnung oder in ein Gewächshaus stellen. Erst im späten Frühjahr sollte er in den Garten kommen. Beachten Sie dabei, dass der Baum einen windgeschützten, möglichst sonnigen Standort bevorzugt. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, damit die Erde immer leicht feucht bleibt. Es dauert einige Jahre bis der Baum Früchte trägt. Ist dies der Fall, können Sie die Cashews ernten.
Cashewkerne vielseitig einsetzbar
Cashewkerne gibt es in jedem gutsortierten Supermarkt zu kaufen. Sie können diese in ihre tägliche Ernährung integrieren. Die Nüsse schmecken leicht herb und passen gut in Joghurt oder Müsli, aber auch zu Fisch- oder Fleischgerichten.
> Paranüsse: gesunde Nüsse aus Südamerika