
Je südlicher Sie in Deutschland leben, desto kalkhaltiger ist Ihr Leitungswasser. Viele machen sich Sorgen, dass Kalk im Wasser ihre Arterien zusetzen könnte. Ist die Angst begründet und wie können Sie sich schützen?
Kalk verstopft das Sieb Ihres Wasserhahns, verkrustet die Rohre der Waschmaschine und zeigt sich als Flöckchen in Ihrem Tee. Kalk im Wasser gilt als schädlich. Zum einen kann eine dicke Schicht Geräte auf Dauer zerstören. Zum anderen haben manche Menschen den Verdacht, dass der Kalk auch in Ihrem Körper Unheil anrichten kann. Schließlich bezeichnet der Volksmund ältere verwirrte Menschen als „verkalkt“ und Arteriosklerose, die krankhafte Verengung der Blutgefäße, heißt auch „Gefäßverkalkung“.
Bevor Sie sicherheitshalber eine teure Entkalkungsanlage einbauen lassen oder Leitungswasser nur noch gefiltert trinken: Wie ungesund ist kalkhaltiges Wasser wirklich?
Das Leitungswasser in Deutschland zeigt eine sehr hohe Qualität, fast überall können Sie es direkt aus dem Hahn genießen. Die deutschen Versorger liefern Trinkwasser in den Härtegraden weich, mittel und hart. Weiches Wasser enthält am wenigsten Kalk.
Der unterschiedliche Kalkgehalt entsteht, wenn Regenwasser versickert und zu Grundwasser wird. Dabei löst das Wasser je nach Zusammensetzung des Gesteins im Untergrund Mineralien auf. Darunter sind auch die Mineralstoffe Kalzium und Magnesium. Je höher ihre Bodenkonzentration, desto härter wird das Grundwasser.
Im Norden Deutschlands ist das Wasser weicher, je südlicher desto kalkhaltiger wird es. Der Hauptbestandteil von Kalk ist Kalzium, ein für den menschlichen Körper lebenswichtiger Mineralstoff.
Den Mineralstoff, Hauptbestandteil von Kalk, können Sie nur aus der Nahrung beziehen. Kalzium übernimmt in Ihrem Körper folgende Aufgaben:
Mit folgenden Nahrungsmitteln nehmen wir Kalzium auf:
Eine Arteriosklerose (artería steht für Ader, sklerós für hart) bildet sich über Jahre, wenn sich kleine Blutgerinnsel, Bindegewebe und Kalk in die Gefäßwände von Arterien einlagern. Dadurch kommt es zu einer chronischen Entzündung und schleichenden Verengung und Verhärtung betroffener Gefäße. Es entstehen Durchblutungsstörungen. Arterienverkalkung ist die Hauptursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hauptsächlich:
Die Arteriosklerose verschuldet rund die Hälfte aller Todesfälle in der westlichen Welt. Allerdings entsteht die Arteriosklerose nicht durch ein Zuviel an Kalk im Körper. Denn wir nehmen zwar Kalzium über den Darm ins Blut auf. Was er nicht braucht, scheidet der Körper aber über Nieren und Darm einfach wieder aus.
Eine Filteranlage schützt Ihren Haushalt vor Verkalkung, Ihren Körper nicht. Gegen Arterienverkalkung hilft ihm, dass Sie
Mediziner empfehlen sogar, Wasser direkt aus dem Hahn zu trinken. Es enthält nämlich oft mehr der lebenswichtigen Mineralstoffe Kalzium und Magnesium als das viel teurere sogenannte Mineralwasser.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.