
Ohne die unermüdliche Pumpleistung unseres Herzens könnten wir nur wenige Minuten überleben. Der faustgroße Muskel ist ein logistisches Meisterwerk
Vom ersten bis zum letzten Augenblick unseres Lebens schlägt es scheinbar ganz selbstverständlich in unserer Brust. Zum ersten Mal pocht das Herz des menschlichen Embryos exakt am 22. Tag nach der Befruchtung. Da beginnen die Zellen, die zum Herzmuskel heranwachsen, zum ersten Mal rhythmisch zu pulsieren. Ab diesem Zeitpunkt schlägt unser Lebensmotor ständig, ohne auch nur eine einzige Pause zu machen – ca. 2,5 Milliarden Mal.
Das Herz muss jede der ca. 100 Billionen Körperzellen mit frischem Blut, Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, damit sie nicht absterben. Und das an jedem Tag, in jeder Minute und in jeder Sekunde. Dafür muss unsere „Pumpe“ das Blut durch ein 100.000 Kilometer langes Adern- und Kapillarensystem (das Kreislaufsystem) transportieren. Für diese wichtige Aufgabe pumpt es minütlich ca. 5 Liter Blut gegen den Widerstand des Blutdrucks durch den Körper, bei Belastung bis 30 Liter. Eine gigantische Leistung für ein Organ, das zwischen 300 bis 500 Gramm wiegt.
Gartenarbeit, Musik, Schlaf: Was ist gut fürs Herz, was nicht? Das lesen Sie hier.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
COVID-19-Patienten klagen immer häufiger über neurologische Auswirkungen wie z.B. dem Ausfall von Geruchs- und Geschmackssinn. Zu Beginn des...
An sich sind sie harmlos, doch Hausstaubmilben können Allergien auslösen. Wir erklären, was gegen die unliebsamen Tierchen hilft.
Die Gewürzmischung Curry besteht aus bis zu 50 verschiedenen exotischen Zutaten. Sie verfeinert nicht nur den Geschmack von...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.