
Feuer im Rachen, Beben im Bauch: Sodbrennen verdirbt Betroffenen gründlich den Magen. Eine Studie verspricht schnelle und einfache Abhilfe – mit Heilwasser. Wir erklären, warum und welche Wässerchen die Schmerzen wirklich lindern.
Aufsteigendes Brennen im Brustbein, häufig begleitet von saurem Aufstoßen und Schmerzen im Magen: Beinahe jeder zweite Deutsche kennt die Beschwerden nach einem zu üppigen Mahl oder dem falschen Essen nur zu gut. Sodbrennen ist die Folge einer Verdauungsstörung. Produziert der Magen zu viel Säure oder ist der Schließmuskel zwischen Mageneingang und Speiseröhre sehr schwach, kann der saure Magensaft in die Speiseröhre zurückfließen. Er steigt nach oben, reizt die Speiseröhre – und löst das unangenehm feurige Gefühl in Hals und Brustkorb aus.
Bei Säurereflux (Sodbrennen) funktioniert der Schließmuskel nicht richtig. (c) designua / Fotolia
Tritt das Brennen im Verdauungstrakt nur gelegentlich auf, hängt das häufig (zu 60 Prozent) mit Ernährung, Lebensstil oder Stress zusammen. Liegen keine ernsthaften Erkrankungen vor, wie zum Beispiel eine Funktionsstörung des Darms, kann Sodbrennen oft schon mit einer Reihe von Hausmitteln behandelt werden. Verdauungsfördernde Tees aus Fenchel, Kamille oder Anis etwa haben sich als pflanzliche Mittel gegen Sodbrennen bewährt. Einer Studie des Forschungsinstituts analyze & realize aus Berlin zufolge wird die Liste der natürlichen Helfer nun um hydrogencarbonatreiches Wasser ergänzt.
Für die aktuelle Studie tranken 50 Patienten sechs Wochen lang täglich 1,5 Liter Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat. 90 Prozent der Teilnehmer hätten das Wasser laut Pressemitteilung gut vertragen. Ihnen ging es nach dem Trinken besser: Sie litten seltener und kürzer unter Sodbrennen und beurteilten das Mineralwasser als gut bis sehr gut wirksam.
Bei Hydrogencarbonat handelt es sich um ein Salz der Kohlensäure. Es neutralisiert die Säure und stellt damit eine natürliche Alternative zu säurebindenden Medikamenten dar. Die Studie bestätigt ältere Untersuchungen, die ebenso ergaben, dass die angereicherten Wässer bei Sodbrennen schmerzlindernd wirken. Ein positiver Nebeneffekt: Die zusätzlich aufgenommene Flüssigkeit verdünnt den Magensaft und reduziert das Brennen weiter. Außerdem würden Heilwässer den Mineralstoffhaushalt mit Calcium und Magnesium auffüllen.
> Studienergebnisse: http://www.heilwasser.com/media
> Wirkung von Hydrogencarbonat: http://www.heilwasser.com/inhaltsstoffe
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.