
Wacholderbeeren schmecken gut zu Wildgerichten und zeichnen sich durch ihren besonderen Geschmack aus. Sie können aber auch unsere Gesundheit positiv beeinflussen.
Der Gemeine Wacholder (lat. Juniperus communis) ist eine der bekanntesten Heilpflanzen. Schon seit langer Zeit wird das Zypressengewächs von den Menschen geschätzt und bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt.
Den Wacholderwurzeln, den Nadeln und sogar dem Holz werden heilende Wirkungen zu gesagt. Der am häufigsten verwendete Teil der Pflanze sind aber die Wacholderbeeren. Die Früchte sind übrigens keine Beeren im klassischen Sinn, sondern eigentlich die Zapfen des immergrünen Strauchs.
Vor allem die harntreibende Wirkung des Wacholderbeerenextraktes macht den Wacholder zur beliebten Heilpflanze. Durch die erhöhte Ausscheidung von Wasser werden die ableitenden Harnwege durchgespült. Vorhandene Keime, die zum Beispiel Auslöser einer Blasenentzündung sein könnten, werden auf diesen Weg abgetragen.
Den harntreibenden Effekt soll die Wacholderbeere dem ätherischen Öl Terpinen-4-ol verdanken. Das Terpinen-4-ol sorgt für eine bessere Durchblutung der Nieren und so auch für eine schnellere Harnproduktion. Zudem wirken die Inhaltsstoffe des Wacholders antibakteriell und können Keime in den Harnwegen abtöten.
> Hausmittel bei Blasenentzündung
Die in der Beere enthaltenen ätherischen Öle haben einen positiven Effekt auf die Magen- und Darmaktivität. Sie reizen lokal die Magenschleimhaut, wodurch mehr Magensaft produziert wird. Das Ergebnis ist eine aktivere Verdauung und ein gesteigerter Appetit.
Die beerenförmigen Zapfen des Wacholders können die Verdauung anregen. (c) Michelle / Fotolia
Die getrocknete Beere passt mit ihrem süßlich-bitteren Aroma zum Beispiel gut zu Sauerkraut und Wildgerichten. Mit Wacholderbeeren gewürztes Essen gilt als besonders bekömmlich. Die Beeren sollen ein unangenehmes Völlegefühl nach üppigen Mahlzeiten verhindern. Die Wacholderbeere dient nicht nur als Gewürz, auch Spirituosen wie Gin und Genever werden aus den Beerenzapfen hergestellt.
Wacholder ist ein beliebtes Gewürz. (c) lenets_tan / Fotolia
Das ätherische Wacholderöl wird oft für Bäder oder zum Inhalieren bei Erkältungen verwendet. Getrocknete, ganze Wacholderbeeren gibt es in fast jedem Supermarkt zu kaufen. Im Ganzen oder gemahlen werden die getrockneten Beeren beim Kochen genutzt. Am häufigsten wird die Wacholderbeere aber zu Tee verarbeitet.
Für den Tee zerdrücken Sie einfach einen Teelöffel getrocknete Wacholderbeeren und übergießen diese anschließend mit einem viertel Liter kochenden Wasser. Nach etwa fünf Minuten Ziehzeit kann der Wacholder-Tee getrunken werden.
Bei der Einnahme von Wacholderbeeren sollte immer darauf geachtet werden, dass der Wacholder nicht in zu hoher Dosis und nicht über einen zu langen Zeitraum hinweg angewendet wird.
Schwangere und Menschen mit Nierenerkrankungen sollten auf Wacholderbeeren verzichten. Die ätherischen Öle des Wacholders stimulieren die Gebärmutter, wodurch es zu vorzeitigen Wehen kommen kann. Bei Nierenerkrankungen können die Nieren durch Wacholderbeeren zusätzlich belastet werden.
Wer gesund ist und seine Harnwege mithilfe des Wacholders einmal durchspülen möchte, sollte auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten. Wird zu wenig getrunken und gleichzeitig viel Wasser ausgeschieden, kann der Körper schnell dehydrieren. Es kann dann zu Symptomen, wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Verwirrtheit kommen. Bei Zweifeln sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Johanniskraut wird seit Jahrhunderten eine heilende Wirkung für unterschiedliche innere und äußere Leiden zugesprochen.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.