Bei vielen Krankheiten und Beschwerden sind Heilkräuter eine der besten Hilfen, die die Natur zu bieten hat. Wer Heilkräuter selber anpflanzen kann, hat darüber hinaus noch eine natürliche Apotheke direkt im Garten oder auf dem Balkon.
Heilkräuter spielen in der Naturheilkunde eine zentrale Rolle, denn sie enthalten Wirkstoffe, die bestimmte Körperfunktionen beeinflussen und Krankheiten heilen können. Ein paar prominente Beispiele gefällig? Brennesseln wirken harntreibend und helfen gegen Flüssigkeitsstau im Gewebe. Der Rote Sonnenhut (Echinacea) beugt Erkältungskrankheiten vor. Echte Kamille hilft bei Entzündungen und lindert Magenbeschwerden.
Heilpflanzen selbst anbauen
Natürlich können Sie Heilpflanzen als Auszüge, Tees oder Extrakte kaufen. Doch der Eigenanbau hat gegenüber dem Kauf viele Vorteile:
- Selbst gärtnern macht Spaß und entspannt
- Ihre Heilpflanzen haben – vorausgesetzt, sie werden nicht chemisch behandelt – Bio-Qualität
- Die Eigenzucht ist kostengünstiger
- Heilkräuter können – zur Erntezeit – frisch verwendet werden
So geht der Eigenanbau
Wie jede Pflanze, haben auch Heilkräuter bestimmte Bedürfnisse in Hinblick auf Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit und Bedarf an Wasser und Nährstoffen. Grundsätzlich gilt jedoch: Die meisten Heilkräuter sind sehr genügsam und kommen ohne ständiges Gießen und Düngen aus.
Sie haben einen eigenen Garten? Dann legen Sie sich doch einfach ein separates Kräuterbeet an. Dort gedeihen auch mehrjährige Pflanzen optimal (Roter Sonnenhut, Minze, Lavendel). Viele Heilkräuter lassen sich auch auf dem Balkon oder im Zimmer ziehen. Hier sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen genügend Licht abbekommen und einem Gefäß wachsen, das groß genug ist für die Entfaltung ihrer Wurzeln.
Viele Heilkräuter können Sie selbst aussäen. Dazu am besten die Pflanzen im Zimmer vorziehen und dann ins Freiland setzen, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind. Wer dafür keinen Platz hat oder sich die Mühe sparen möchte, kann Heilkräuter als kleine Jungpflanzen auch kaufen. Wir empfehlen, dabei eine Gärtnerei zu wählen, die auf Bio-Anbau spezialisiert ist.
Heilpflanzen auswählen
Welche Heilkräuter Sie anbauen, können Sie ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen entscheiden. Möchten Sie zum Beispiel Verdauungsprobleme durch Heilkräuter-Tees lindern, kommen Heilpflanzen wie Anis, Kamille oder Fenchel infrage. Plagt Sie häufig Heiserkeit, ist ein Salbeipflänzchen eine gute Wahl. Möchten Sie Hautreizungen selbst kurieren, können Sie aus Ringelblumen und einer Salbenbasis eine Heilcreme herstellen. Weil die Auswahl an Heilkräutern so groß ist – hier eine Empfehlung: