
Egal, ob Fenster, Küche oder Badewanne: Putzen muss sein. Rückenschmerzen jedoch nicht. Damit ausgiebige Putz- und Aufräumaktionen Gelenken und Muskeln nicht schaden, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Wir haben die Tipps für rückenfreundliches Putzen.
Putzen ist Haltungssache. Die Grundregel für den Hausputz und andere alltägliche Arbeiten ist eine aufrechte Körperhaltung ohne Rundrücken. Beim Saugen, Fegen und Wischen sollten Sie die Arme immer am Körper halten und mit dem Besen oder Staubsauger vor- und zurücklaufen. Das ist schonender für die Muskeln.
> Sagen Sie Rückenschmerzen den Kampf an!
Wechselnde Wischbewegungen strapazieren die Muskulatur weniger als monotones Hin-und-her-Schrubben. Eine zusätzliche Hilfe bieten höhenverstellbare Geräte mit ergonomischen Handgriffen. Ein Besen mit verstellbarem Stiel oder ein Staubsauger mit langem Saugrohr und Tragegriffen erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern sorgt gleichzeitig auch für eine aufrechte Haltung. Ergonomische Griffe schonen außerdem Hände und Finger.
Um Rücken und Wirbelsäule nicht unnötig zu belasten, ist es grundsätzlich besser, in die Knie zu gehen, statt sich zu bücken. Gehen Sie mit geradem Rücken in die Knie und heben Sie dann die Last an. Zum Abstellen der Last wieder in die Hocke gehen. Wird die Last aus dem Stand mit gekrümmtem Rücken gehoben, sind Rückenschmerzen vorprogrammiert. Wichtig: Besonders schwere Lasten nie alleine heben.
Knien Sie sich beim Putzen hin, anstatt sich runter zu beugen. (c) karepa / Fotolia
Bei Arbeiten in Bodennähe ist es ratsam, eine weiche Unterlage zu benutzen. Das schützt die Sehnen und Knochen im Knie. Um schwer zugängliche Ecken zu putzen, stellen sich viele beim Fensterputzen oder Staubwischen auf die Zehenspitzen und strecken beide Arme soweit es geht nach oben. Solche monotonen Überkopfarbeiten sollten Sie vermeiden. Steigen Sie lieber auf eine Trittleiter. Die Haltung ist entspannter und jeder Winkel lässt sich bequem säubern.
Um den Rücken nicht einseitig zu belasten, sollten Sie schwere Geräte oder den Putzeimer mit beiden Armen eng vor dem Körper tragen. Damit verteilen Sie die Last gleichmäßig auf Ihre Wirbelsäule. Unbedingt darauf achten, dass der Oberkörper dabei aufrecht bleibt.
Mehr Infos zu einer rückengerechten Umgebung im Alltag und zu ergonomischen Produkten gibt es bei der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. (www.agr-ev.de).
> Gesund im Grünen: Tipps für die Gartenarbeit
> Rückenmuskulatur stärken: Übungen für Zuhause
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Johanniskraut wird seit Jahrhunderten eine heilende Wirkung für unterschiedliche innere und äußere Leiden zugesprochen.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.