Es ist ein Ärgernis, das leider oft vorkommt: Obst und Gemüse, das eben erst im Supermarkt gekauft wurde und schon nach wenigen Stunden zuhause schimmelt. Um etwas gegen diese Lebensmittelverschwendung und für den Verbraucherschutz zu tun, hat das niederländische Start-up OneThird einen Scanner entwickelt. Mittels Nahinfrarot-Scantechnologie kann das Gerät vorhersagen, wie lange Erdbeeren, Tomaten und Co. noch frisch bleiben. Der Scanner soll sowohl bei den Lebensmittelerzeugern als auch bei den Konsumenten direkt im Laden zum Einsatz kommen. Auf diese Weise soll rund ein Viertel an Bioabfall vermieden werden.