Die meisten Handy-Akkus haben eine relativ kurze Lebensdauer von etwa 3 Jahren und sind wegen des enthaltenen Lithiums nur schwer recyclebar. Das könnte sich nun ändern. Ein Forschungsteam der australischen RMIT Universität hat einen Handy-Akku entwickelt, der ohne Lithium auskommt und stattdessen aus dem neuartigen und recyclebaren Material MXene besteht. Da dieses jedoch anfällig für Rost ist, haben die ForscherInnen zugleich eine Technologie entwickelt, die die neuen Akkus länger haltbar macht. Mittels Hochfrequenz-Schallwellen werden Rostablagerungen entfernt, die die Leistung bei dem Akku beeinträchtigen. Auf diese Weise verdreifacht sich die Lebensdauer des neuen Akkus auf 9 Jahre.