Maisstärke ist ein gefragter Rohstoff in der Lebensmittelindustrie. Weltweit werden jedes Jahr rund 120 Millionen Tonnen verarbeitet. Bei dem Prozess bleiben jedoch bis zu 15 Prozent des Mais als Abfall zurück. Ein schwedisches Forscherteam hat nun eine Möglichkeit gefunden, auch diese bislang nutzlosen Reste zu verwerten: Es entwickelt gerade verschiedene Hydrogele, die als Basis für neue Nahrungsmittel und Wundsalben dienen können.