Ein spanisches Forschungsteam untersucht im Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote, ob warmes Vulkangestein zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Die ForscherInnen haben hierzu einen Wärmetauscher entwickelt, der die Hitze aus dem Inneren des Vulkangesteins in Energie umwandeln kann. Das erste Ziel ist es, den Energiebedarf des Nationalparks komplett mit Hilfe der Wärmetauscher zu decken. Langfristig gesehen sollen die gesamten kanarischen Inseln, auf denen reichlich vulkanisches Gestein vorhanden ist, mit dieser sauberen Energie versorgt werden.