Die Makuladegeneration gehört zu den häufigsten Augenerkrankungen im Alter. Hierbei sterben Sinneszellen in der Augennetzhaut ab, was zu Sehstörungen bis hin zur Erblindung führen kann. Nun ist es ForscherInnen des Fraunhofer-Instituts in Braunschweig gelungen, Netzhautzellen künstlich herzustellen und ins Auge einzusetzen. Sie hoffen nun, damit einen Beitrag zur erfolgreichen Behandlung der Makuladegeneration zu leisten.