In Freiburg gibt es ein neues Projekt, um dem Hunger auf der Welt die Stirn zu bieten: Global Food Garden. In einem sogenannten hydroponischen System wachsen Pflanzen nicht in der Erde, sondern in nährstoffreichem Wasser. Diese – durchaus auch vertikal mögliche – Anbauweise verbraucht viel weniger Wasser als ein Acker und kann damit gerade in trockenen Regionen der Welt ein Durchbruch gegen den Hunger sein.