Ein Forscherteam der University of Central Florida hat eine Lackfarbe entwickelt, die zum Energiesparen beitragen kann. Die sogenannte „plasmonische Farbe“ besteht aus Nanopartikeln, die infrarote Strahlung reflektieren. Auf diese Weise nimmt die Farbe weniger Hitze auf. Gebäude, die mit der neuartigen Farbe gestrichen werden, seien rund 13 bis 16 Grad Celsius kühler, rechnet das Forscherteam vor. Zudem ist die Lackfarbe sehr leicht: Nur 1,4 Kilogramm würden laut den ErfinderInnen ausreichen, um eine ganze Boeing 747 zu streichen – im Vergleich zu rund 450 Kilogramm normaler Farbe. Das reduzierte Gewicht des Flugzeugs könne wiederum den Spritverbrauch senken.