Batterien sind für unseren Alltag nahezu unverzichtbar. Doch ihre Lebensdauer ist kurz, was zu einem hohen Ressourcenverbrauch und viel Müll führt. Ein Forschungsteam der US-amerikanischen Binghamton University könnte dies ändern. Es ist ihm gelungen, eine winzige Biobatterie zu entwickeln, die rund 100 Jahre lang funktioniert. Die neuartige Batterie enthält Bakterien, die Sporen bilden und dabei Energie erzeugen. Schon jetzt reicht diese Energie aus, um eine LED-Lampe oder eine kleine Uhr zu betreiben. Nun möchte das Forschungsteam die Biobatterie noch effizienter machen, sodass sie auch größere Geräte mit Energie versorgen kann.