Halbleiter (Transistoren) sind unverzichtbar geworden, denn sie stecken in jedem Fernseher, Smartphone und Computer. Um sie herzustellen, werden jedoch Metalle wie Silizium benötigt, die zum einen immer knapper werden und deren Abbau zum anderen die Umwelt schädigen kann. ForscherInnen der Universität Linköping haben nun einen Halbleiter aus Balsaholz entwickelt. Er sei noch leistungsschwach, werde aber stetig verbessert und könne in Zukunft in vielerlei elektrischen Geräten verbaut werden, so das Forschungsteam.