Im Rahmen des Digital Service Act hat die EU die Regeln für Tech-Unternehmen mit mehr als 45 Millionen aktiven NutzerInnen im Monat verschärft. Künftig müssen Firmen wie Amazon, Facebook, Instagram und YouTube ihre Werbung klarer kennzeichnen und dürfen diese nicht aufgrund von sensiblen Daten wie politischer Meinung, sexueller Orientierung oder ethnischer Herkunft empfehlen. Werbung, die sich direkt an Kinder richtet, ist nun gar nicht mehr zulässig. Durch die Maßnahmen sollen die NutzerInnen besser geschützt werden. Die Unternehmen haben bis Mitte Juni Zeit, ihre Dienste an die neuen Regeln anzupassen.