In vielen Großstädten herrscht „dicke“ Luft, größtenteils wegen zu wenig Grünflächen. Um etwas gegen die Luftverschmutzung zu tun, hat das serbische Projekt Liquid 3 eine innovative und platzsparende Maßnahme erfunden: „flüssige Bäume“. Das sind Wassertanks, die mit Mikroalgen gefüllt sind. Die Mikroalgen nehmen das CO2 aus der Luft auf und binden es effektiv in den Wassertanks. Laut dem Entwicklungsteam soll ein Algentank so viel CO2 absorbieren können wie zwei 10-jährige Bäume.