Offshore-Windparks in der Ostsee erzeugen nicht nur klimafreundlichen Strom, sondern sollen künftig auch helfen, das Wasser der Ostsee zu reinigen. Und zwar, indem die Fundamente der Windräder mit speziellen Algen (darunter Blasentang) besiedelt werden. Diese Algen filtern sowohl Schadstoffe als auch überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser. ForscherInnen der Universitäten Rostock und Kiel arbeiten aktuell an einer Pilotanlage in der Eckernförder Bucht bei Kiel und hoffen, dass sie die Algen auch bald an anderen Ostsee-Windparks ansiedeln können.