
Fast 8 Millionen Deutsche haben Diabetes. Mit der richtigen Lebensführung und regelmäßiger Blutzuckerkontrolle können sie ein fast normales Leben führen
Über die Ursachen der Zuckerkrankheit herrscht unter Forschern noch keine Einigkeit, als sicher gilt, dass der Lebensstil als Verursacher des Typ-2-Diabetes eine tragende Rolle spielt. Denn der Ausbruch der Krankheit wird durch Übergewicht, falsche Ernährung und Bewegungsmangel begünstigt. Alle Faktoren tragen dazu bei, dass der Zuckerstoffwechsel im Körper entgleist. Für die Aufnahme des Blutzuckers in die Zellen benötigt der Körper das Hormon Insulin. Bei gesunden Menschen kontrolliert und reguliert der Körper den Blutzuckerspiegel selbstständig: Ist der Spiegel hoch, wie etwa nach einer Mahlzeit, wird Insulin aus der Bauchspeicheldrüse ins Blut ausgeschüttet und wirkt auf die Zellen. Bei Diabetikern funktioniert das nicht mehr richtig. Besonders gefährlich sind die Folgeerkrankungen, die entstehen können, wenn die Zuckerkrankheit nicht oder nicht optimal therapiert wird.
Ein erhöhter Blutzucker schadet dem Körper. Langfristig leiden vor allem die Blutgefäße, die Nieren, die Füße und Augen darunter, was zu Herzinfarkten, Schlaganfällen, Nierenversagen, Fußamputationen und Blindheit führen kann. Typ-2-Diabetiker können aber einiges tun, damit es nicht so weit kommt.
Wichtig ist vor allem eine Umstellung der Lebensweise hin zu bewusstem und gesundem Ess- und Trinkverhalten und zu mehr Bewegung. Oft reichen diese Maßnahmen schon aus, damit sich die Blutzuckerwerte normalisieren. Gleichzeit ist die Blutzuckerkontrolle wichtig. Denn nur wer regelmäßig seinen Blutzucker misst, weiß, ob seine Werte z.B. nach dem Essen oder vor dem Schlafengehen stimmen oder wie sein Körper auf ein Stück Kuchen oder einen Spaziergang reagiert. Die Werte sind aber auch für den Arzt wichtig. Er überprüft mit ihrer Hilfe, ob die Diabetes-Einstellung stimmt, und richtet die Therapie entsprechend darauf aus.
Lesen Sie hier, was Sie als Diabetes-Patient auf Reisen beachten müssen.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Was eint Pflanzenwelt und Gesellschaft? Wärmende Sonne und steigende Temperaturen treiben sowohl Blumen als auch Menschen raus. Gut...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.