Bauchkrämpfe, Vä¶llegefühl und Verstopfung sind häufige Beschwerden des Magen-Darm-Trakts, die vor allem Babys und Kinder sowie Frauen in der Schwangerschaft, Stillzeit oder während der Menstruation belasten kä¶nnen. Um nicht gleich zu Medikamenten greifen zu müssen, helfen Verdauungstees vor oder nach dem Essen, Darmprobleme zu lä¶sen.
Warme Tees wirken mit ihren ätherischen ä–len verdauungsfä¶rdernd, krampflä¶send und entspannen die Muskulatur im Verdauungstrakt. Zudem haben natürliche Verdauungstees keine beunruhigenden Nebenwirkungen. Doch welche Wirkung hat welcher Tee? Und welcher Verdauungstee hilft speziell bei Blähungen, Vä¶llegefühl, Verstopfung oder unterstützt als Fastentee auch beim Abnehmen?
Verdauungstee bei Blähungen und Vä¶llegefühl
Der Arzneitee von Bad Heilbrunner bedient sich natürlicher Inhaltsstoffe wie Fenchel, Engelwurz und Kümmel. Der Verdauungstee kann mehrmals täglich getrunken werden, um den Magen zu beruhigen und gezielt Magen-Darm-Beschwerden wie Vä¶llegefühl, Blähungen und leichte krampfartige Magen-Darm-Stä¶rungen zu bekämpfen.
Die Kräuter des Verdauungstees sind traditionelle Heilkräuter. Fenchel ist ein Klassiker und bekannt für seine wohltuende Wirkung auf Magen und Darm. Auch Kümmel hat einen hohen Gehalt an ätherischen ä–len und ist bekannt als natürliche Verdauungshilfe gegen Blähungen und Vä¶llegefühl nach fettigem Essen.

Lavendelblüten bei Reizmagen
Lavendel hat viele Eigenschaften, die die alte Heilpflanze so besonders und vielseitig einsetzbar machen. So wirken Lavendelblüten und Lavendelä¶l beruhigend bei Unruhezuständen, Einschlafproblemen und depressiven Verstimmungen.
Doch auch bei Magen-Darm-Beschwerden wird Lavendel eingesetzt. Vor allem hilft das ätherische ä–l als auch die Gerbstoffe in den Blüten bei nervä¶sem Reizmagen, Blähungen und dem sogenannten Roemheld-Syndrom, das durch Gasansammlungen in Magen und Darm verursacht wird. So kann man Lavendel nicht nur als ä–l einsetzen, sondern auch die Blüten als Tee-Aufguss benutzen. Dafür sollten Lavendelblüten (am besten in Bio-Qualität) mit heiäŸem Wasser aufgegossen werden. Nach etwa fünf bis zehn Minuten abgedeckter Ziehzeit kä¶nnen die Blüten abgeseiht werden. Der Tee kann bedenkenlos mehrmals täglich getrunken werden.
Rotbuschtee mit Artischockenblättern
Rotbuschtee mit Artischockenblättern wie etwa „Cynarin“ von Ralf BADERs Gesundheit unterstützt das Wohlbefinden und die Verdauung. Dabei handelt es sich um einen Verdauungstee mit Bitterstoffen aus der Artischockenpflanze. Die Bitterstoffe unterstützen die Entsäuerung des Kä¶rpers und helfen so auch beim Fasten oder einer Diät. Der Verdauungstee hilft beim Abnehmen und regelt die Verdauung.
Darüberhinaus fä¶rdern Extrakte der Artischocke auch den Leber- und Gallenfluss. Somit bieten die Verdauungstees einen zusätzlichen gesundheitlichen Mehrwert. Der Rotbuschtee mit Artischocke und einem milden Vanillegeschmack ist koffeinfrei und kann deswegen auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie in den Abendstunden oder nach dem Essen getrunken werden.
Verdauungstee nach dem Essen
Ein leckerer Verdauungstee aus Kräutern ist der „After Dinner Mints“ von Cupper. Mit einer Kombination aus Pfefferminze, Fenchelsamen, Grüne Minze und Ingwerwurzel aus ä¶kologischem Anbau, beruhigt der Tee den Magen-Darm-Trakt nach dem Essen.
Fenchel und Pfefferminze wirken krampflä¶send und lindern Magen-Darm-Beschwerden wie zum Beispiel beim Reizdarm-Syndrom. Der Verdauungstee hilft gegen Bauchkrämpfe und Blähungen und kann auch Menstruationsbeschwerden lindern. Die Scharfstoffe aus dem Ingwer bringen die Verdauung zusätzlich auf Trab und stärken das Immunsystem. Der Speichelfluss und die Magensäfte werden angeregt und durch den beschleunigten Verdauungsprozess hilft Ingwer auch beim Abnehmen.

Kinder-Fencheltee bei Bauchschmerzen
Fenchel ist bekannt für seine beruhigende Wirkung. Und so hilft Fencheltee nicht nur bei Erkältungen und Kopfschmerzen, sondern auch Babys, die unter Bauchweh und Blähungen leiden. Auch bei Schlafstä¶rungen kä¶nnen die ätherischen ä–le eingesetzt werden.
Zu viel Fencheltee kann aber auch eine gegenteilige Wirkung zeigen und dem Kind mehr Magenbeschwerden bereiten. Der „Bio Kinder-Fencheltee“ von Sidroga kann Babys ab der ersten Lebenswoche verabreicht werden. Die Heilpflanzen Fenchel und Anis für den Tee stammen dabei aus ä¶kologischem Landbau und sind frei von Zuckerzusatz und künstlichen Inhaltsstoffen. Auch Frauen in der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit profitieren von Fencheltee wenn sie selbst oder das bereits geborene Baby unter Blähungen und Bauchschmerzen leiden.
* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.