
Ist das Lid auf einmal geschwollen, kann ein sogenanntes Gerstenkorn (Hordeolum) am Auge die Ursache sein. Die kleine Entzündung verläuft meistens harmlos, ist aber unangenehm. Mit Hausmitteln oder Augentropfen können Sie die Heilung beschleunigen und sind den Mini-Abszess bald wieder los.
„Gerstenkorn“- das klingt so harmlos. Ist es auch, denn die eitrige Entzündung am Rand des Augenlids, um die es sich dabei handelt, verschwindet meist schnell wieder. Dennoch ist sie für Betroffene recht unangenehm, weil sie ein unangenehmes Fremdkörpergefühl hervorruft.
Das Augenlid verfügt über Schweiß- und Talgdrüsen, die an seinem äußeren Rand sitzen beziehungsweise auf seiner Innenseite liegen. Wird eine der Drüsen von Bakterien befallen, bildet sich ein kleiner Entzündungsherd. Ein äußeres Gerstenkorn ist leicht erkennbar und kann eine Infektion der Zeis-Drüsen oder der Moll-Drüsen am Auge verursacht werden. Beim inneren Gerstenkorn sind hingegen die Meibom-Drüsen infiziert. Weil dieses Form des Hordeolums auf der Lidinnenseite liegt, kann man es schwerer erkennen.
Bei den Bakterien handelt es sich meist um Vertreter der Familie der Staphylokokken. Sie gehören zu den natürlichen „Bewohnern“ unserer Hautoberfläche und richten normalerweise keinen Schaden an. Im Auge kann dies anders aussehen: Beim Augenreiben zum Beispiel können sich die Keime im Bereich des Lids regelrecht festsetzen.
Wurde das Lid infiziert, kommt eine Immunreaktion in Gang. Äußerlich sichtbares Zeichen dafür ist eine Entzündung: Das Lid beginnt zu jucken, das Auge rötet sich. Als Nebenprodukt der Bakterienbekämpfung durch das Immunsystem bildet sich Eiter, der sich sammelt und zum Mini-Abszess wird – das Gerstenkorn im Auge ist da. Der medizinische Fachausdruck dafür ist Hordeolum.
In den meisten Fällen ist diese Entzündung harmlos. Dennoch verursacht ein Gerstenkorn Schmerzen und ein Druckgefühl am Lid. Außerdem kann es das Sehvermögen einschränken, wenn als Folge der Entzündung Sekret ins Auge fließt.
Auch wenn ein Gerstenkorn am Auge sehr störend sein kann, sollten Sie der Versuchung widerstehen, es wie einen Pickel auszudrücken. Ähnlich wie bei einem Pickel sollten Sie den Dingen lieber ihren Lauf lassen, denn nach wenigen Tagen öffnet sich die Pustel von allein und das Sekret fließt ab. Die entzündete Drüse heilt dann rasch.
Währenddessen ist das oberste Gebot makellose Hygiene, wie bei allen bakteriellen Infektionen. So beugen Sie einer Ausbreitung der Bakterien auf die gesamte Augenhöhle vor. Achten Sie auf saubere Handtücher und häufiges Händewaschen. Tragen Sie Kontaktlinsen, sollten Sie beim Einsetzen und Herausnehmen der Sehhilfen besonders hygienisch hantieren. In seltenen Fällen kann das Gerstenkorn am Auge Bindehaut reizen und eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) verursachen.
> Augen auf: Das hilft gegen Bindehautentzündung
Bei einem Gerstenkorn müssen Sie in den meisten Fällen nicht zum Arzt. Stattdessen können Ihnen desinfizierende, rezeptfreie Tropfen und Salben helfen, die Bakterien in den Griff zu bekommen. Salben halten sich gut im Auge, hinterlassen aber einen Film auf der Hornhaut, der die Sicht trüben kann. Sie sind daher ideal für eine Behandlung vor dem Schlafengehen. Augentropfen können Sie auch am Tag einsetzen. Durch die Tränenflüssigkeit werden sie aber rascher wieder ausgespült.
Augenbädern oder Kompressen mit Kamillensud wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Ärzte raten davon aber eher ab, da hier keine sterilen Mittel zum Einsatz kommen. Die Feuchtigkeit weicht zudem die Haut auf und kann dadurch die Ausbreitung der Bakterien sogar fördern.
Stattdessen kann es helfen, das Augenlid sanft mit Rotlicht zu erwärmen. Das fördert seine Durchblutung und regt so das Immunsystem an. Die Rotlichttherapie kann bis zu dreimal am Tag für je 15 Minuten angewandt werden.
Sollte sich das Gerstenkorn am Auge nach etwa einer Woche nicht selbstständig zurückbilden oder fühlt es sich dann verhärtet an, kann es sein, dass der Arzt die Entzündung öffnen muss, damit der Eiter abfließen kann. Doch dieser Verlauf eines Hordeolum ist eher selten.
Wenn sich ein Gerstenkorn häufiger bei Ihnen bildet, sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen. Denn eine wiederholte Entzündung oder Schwellungen des Auges können die Folge eines geschwächten Immunsystems oder ein Symptom für Diabetes mellitus sein.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Reizhusten ist vor allem nachts quälend. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und gute Behandlungsmöglichkeiten bei...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Gewinnen Sie einen Gutschein für einen entspannten Aufenthalt auf einer von 1.500 Fincas von fincallorca.de Entdecken Sie zauberhafte...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.